Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=3967 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

01.12.2022 - Freising

Brunnen in „Winterruhe“ – Winterdienst in Einsatzbereitschaft

Quelle: Stadt Freising / von links: Roland Wanik, Manfred Gschwentner, Alexander Pankalla und Bauhofleiter Markus Tafelmaier

Die Freisinger Stadtbrunnen tragen bereits ihr „Winterkleid“.


Der städtische Bauhof hat nicht nur die Brunnen auf anhaltende Minusgrade vorbereitet, sondern ist selbstverständlich auch längst für bestmögliche Sicherheit bei „eiskalten“ Wetterumschwüngen gerüstet: Für den Winterdienst im gesamten Stadtgebiet sowie den zugehörigen Ortsteilen hat der Bauhof vorsorglich 1200 Tonnen Salz eingelagert, 72 Beschäftigte stehen zum Einsatz bereit.

Sicher durch die kalte Jahreszeit – ein Überblick
Bei bedenklichen Wetterprognosen und in eisigen Nächten rückt frühmorgens um 2.45 Uhr der Spähtrupp aus, um bei Bedarf rechtzeitig den erforderlichen Einsatz zu koordinieren. Das Team aus Bauhof, Stadtgärtnerei und Klärwerk sorgt werktags ab 4.15 Uhr mit den Räumfahrzeugen für sichere Straßen, ab 5.15 Uhr ist der mobile Handräumdienst unterwegs.

Sicherheit hat natürlich auch an Sonn- und Feiertagen Priorität: Dienstbeginn für die Räumfahrzeug-Führer ist dann um 5.15 Uhr, der mobile Handräumdienst nimmt um 6.15 Uhr die Arbeit auf. Effizient gelingen kann der aufwändige Räum- und Streudienst nur, wenn Schneepflüge die Fahrbahnen und Gehbahnen ungehindert sichern können. Autobesitzer/-innen werden deshalb dringend gebeten, nach Möglichkeit nicht am Straßenrand oder auf Gehwegen zu parken.

Die Stadt Freising weist ausdrücklich darauf hin, dass Straßenanlieger/-innen entlang ihrer Grundstücke innerhalb der geschlossenen Ortslage eine ausreichende Gehbahn von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit Sand oder anderen geeigneten Mitteln, jedoch nicht mit ätzenden Stoffen, zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen haben. Dies gilt auch für die Fahrbahn in Breite von einem Meter, falls kein befestigter oder abgegrenzter Gehweg vorhanden ist.
Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung freizuhalten.

Die Räum- und Streupflicht besteht an Werktagen von 7 bis 20 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 20 Uhr. Eine nicht ordnungsgemäße Durchführung dieser Sicherungsarbeiten zieht haftungsrechtliche Folgen für die Anlieger/-innen nach sich und kann als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße belegt werden.

Bei Grundstücken, die der städtischen Straßenreinigung angeschlossen sind, übernimmt wie in den Vorjahren der Bauhof die Räumdienste. Anlaufstelle für Rückfragen zum städtischen Räumdienst sind die Technischen Betriebe der Stadt Freising, Tel. 54-4 70 04 oder der Städt. Bauhof, Tel. 54-4 73 02.

Quelle: Stadt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
12.05.2025 - Eching

Dieb auf frischer Tat gefasst

In der Nacht von Sonntag auf Montag konnten zwei Polizeibeamte der Polizeiinspektion Neufahrn einen Dieb auf frischer Tat ertappen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
12.05.2025 - Marzling

Wildunfall wird zu gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr

Ein 36-Jähriger aus Au i. d. Hallertau befuhr mit seinem Daimler die Bundesstraße B301 von Zolling her kommend Richtung Freising.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
12.05.2025 - Allershausen

Unfall mit einem schwerverletzen Kind

Unfall mit einem schwerverletzen Kind – Vollsperrung der A 9 aufgrund Hubschrauberlandung

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
11.05.2025 - Hohenkammer

Nach Platzverweis: Betrunkener greift Polizeibeamte an

Nach der Durchführung einer Blutentnahme, wurde der Mann zum Ausnüchtern in Gewahrsam genommen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
10.05.2025 - Landkreis Freising

S1 Freising/Flughafen: Baustelleninformation

Wegen Instandhaltungsarbeiten kommt es zu Fahrplanänderungen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
10.05.2025 - Au i.d.Hallertau

Verkehrsunfall aufgrund Alkohol

Eine Person wurde verletzt und es entstand ein Sachschaden in Höhe von 18.000€.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de