Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2086 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

26.08.2022 - Freising

50 Rot-Kreuz Einsatzkräfte bei Großbrand in Eggertshofen bei Freising im Einsatz

Befehlsausgabe für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. (Foto: Eisenmann P., BRK Kreisverband Freising)

Gegen 11:40 Uhr des 25. Augustes 2022 wurden beide Rettungswagen der Rot-Kreuz Rettungswache Freising, sowie der Einsatzleiter Rettungsdienst und der Notarzt aus Eching, zu einem Brand einer landwirtschaftlichen Anlage im Süden von Freising alarmiert.


Bei Eintreffen des Rettungsdienstes wurde schnell festgestellt, dass durch die Brandgröße und das heiße Wetter von einem langwierigen Einsatz auszugehen war.

Der BRK-Einsatzleiter Hubert Böck lies die Schnell-Einsatzgruppen (SEG) Behandlung, Technik und Sicherheit, Verpflegung, sowie die Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung und Unterstützungsgruppe Rettungsdienst durch die Integrierte Leitstelle Erding alarmieren.

Insgesamt waren über 50 ehrenamtliche Einsatzkräfte und zehn hauptamtliche Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler im Einsatz.

Ein Patient musste durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert werden. Sechs weitere Patienten wurden ambulant im Behandlungszelt der SEG Behandlung versorgt.

Außerdem wurde die Lüftungsanlage des Zeltes als kühler Rückzugsorts für die Feuerwehrkräfte genutzt. Das Team der Krisenintervention (KIT) kümmerte sich um die Eigentümer des landwirtschaftlichen Anwesens in dieser absoluten Ausnahmesituation.

Um die Einsatzsatzkoordination vor Ort für die Leistelle zu erleichtern, übernahm die UG-SanEL (Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung) von unseren Rot-Kreuz Kollegen aus Erding den lokalen Funkverkehr für alle Einheiten des Rettungsdienstes.

Die Techniker und Elektriker der SEG Technik und Sicherheit sorgten für die Stromversorgung und Kühlung des Zeltes. Die Ehrenamtlichen der SEG Verpflegung organisierten in kürzester Zeit kühle Getränke und belegte Semmeln für die hart arbeitenden Feuerwehrfrauen und -männer, sowie für die THW-Einsatzkräfte.

„Die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, THW, Polizei und unseren haupt- und ehrenamtlichen Kräften verlief absolut reibungslos und der Einsatz dieser enormen Größe konnte professionell bewältigt werden.“, so Einsatzleiter Hubert Böck. Er fügt hinzu: „Wir sind froh, dass es nicht zu schlimmeren Verletzungen kam, jedoch sind die Gedanken unserer Einsatzkräfte bei den Eigentumsbesitzern in dieser sehr schwierigen Zeit“. Gegen 19:30 Uhr konnten die letzten Ehrenamtlichen zur Katastrophenschutzhalle in Marzling zurückkehren.

Der BRK Kreisverband Freising unterhält fünf unterschiedliche SEGn: Die SEG Behandlung ist zuständig für die Versorgung einer Großzahl an Verletzten oder Erkrankten und errichtet einen (vorläufigen) Behandlungsplatzes. Die SEG Technik und Sicherheit ist unteranderem für die Stromversorgung, Beleuchtung und Logistik an der Einsatzstelle zuständig. Die SEG Information und Kommunikation dient als Unterstützung der Einsatzleitung und übernimmt den einsatzbezogenen Funk und entlastet damit die Leistelle. Für die Betreuung und Verpflegung von nicht-verletzten Betroffenen ist die SEG Betreuung/Verpflegung im Einsatz.

Zum Pressebericht der Polizei...
Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD) Florian Kugler war der erste Rotkreuzler am Einsatzort. (Foto: Eisenmann P., BRK Kreisverband Freising)
Einsatzkräfte der SEG Behandlung versorgen Patienten im Behandlungszelt. (Foto: Eisenmann P., BRK Kreisverband Freising)

Das komplett zerstörte Gebäude gegen Ende der Löscharbeiten. (Foto: Eisenmann P., BRK Kreisverband Freising)

Quelle: BRK Kreisverband Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
17.05.2025 - Moosburg a.d.Isar

Übungssamstag zum Thema technische Hilfeleistung

Viele verschiedene Szenarien mussten abgearbeitet werden

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.05.2025 - Flughafen München

Flughafenfeuerwehr München spendet 5.500 Euro

Im Rahmen der Movember-Aktion: Flughafenfeuerwehr spendet 5.500 Euro für guten Zweck in der Region

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
17.05.2025 - Freising

Freising: Über 100.000 Fahrten der Dombergbahn

Die Betreiberin zieht Bilanz für das erste Betriebsjahr

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.05.2025 - Hallbergmoos

Entgegenkommendem Pkw ausgewichen - Fahrerflucht

Der Geschädigte musste ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.05.2025 - Landkreis Freising

Schwerpunkt Fahrradkontrollen

Auch im Dienstbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord wird in diesem Monat vermehrt das Augenmerk auf die Sicherheit von Fahrradfahrern gerichtet.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.05.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de