Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4176 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

05.08.2022 - Landkreis Freising

Schwerer Fall von Jagdwilderei: Untere Jagdbehörde warnt vor Verharmlosung

Bild: Archiv - Landratsamt Freising

Ein schwerer Fall von Jagdwilderei ist der Polizei Freising bekannt geworden.


Im Bereich der Autobahn A 92 und der Staatsstraße 2584 auf Höhe des Flughafens fand der Revierinhaber am Donnerstag, 14. Juli, in einer „Unterführung“ der Autobahn die abgetrennten Schädel zweier Rotwild-Hirsche – gut versteckt unter frischem Gras.
Da kein Blut vor Ort war, ist davon auszugehen, dass die Schädel nicht am Auffindeort, sondern an anderer Stelle vom Körper getrennt wurden. Die Körper der Tiere wurden aller Wahrscheinlichkeit mitgenommen und die Schädel auf diese Weise entsorgt.

Die Polizei Freising ermittelt in diesem Zusammenhang wegen Jagdwilderei. Wer konnte in dem Bereich auffällige Fahrzeuge oder Personen beobachten? Hinweise zu der Tat können an die Polizeiinspektion Freising, Telefon 08161/53050, gerichtet werden.

Die untere Jagdbehörde am Landratsamt Freising warnt in diesem Zusammenhang vor einer Verharmlosung der Jagdwilderei. Es handelt sich um eine Straftat und wird strafrechtlich mit allen Konsequenzen verfolgt. Laut Strafgesetzbuch kann Jagdwilderei in besonders schweren Fällen mit bis zu fünf Jahren Haft geahndet werden. Schwere Fälle liegen demnach etwa bei gewerbs- oder gewohnheitsmäßiger Jagdwilderei vor. Wird Wildbret unbekannter oder zweifelhafter Herkunft angeboten, sollte man dieses deshalb nicht kaufen.

Die meisten Wilderer streifen nicht durch die Reviere oder warten auf Hochsitzen auf Beute, sondern schießen aus dem Auto heraus. Bei dieser sogenannten „Pirelli-Pirsch“ werden die Tiere getötet und die Kadaver anschließend direkt in den Kofferraum gepackt.

Die Polizei appelliert an Jäger und Bürger, bei einem Verdacht auf Wilderei umgehend die Polizei einzuschalten und nicht selbst einzuschreiten. Auf keinen Fall sollten sich Menschen durch ein unbedachtes Ansprechen oder Provozieren verdächtiger Personen selbst in Gefahr bringen, da diese Schusswaffen bei sich haben könnten.

Quelle: Landratsamt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
17.11.2025 - Haag a.d.Amper

Trotz Fahrverbot mit Pkw unterwegs

Der 33-jährige Fahrer eines VW wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.11.2025 - Freising

Einbrecher in Freising unterwegs

Am Montagmorgen musste die Direktorin der Grundschule in der Unteren Hauptstraße feststellen, dass sich ein bisher unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zur Schule verschafft hatte

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
17.11.2025 - Moosburg a.d.Isar

Moosburg: Baucontainer aufgebrochen

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde auf einer Baustelle in der Industriestraße / Höhe Weihmühlstraße in Moosburg ein Baustellencontainer aufgebrochen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.11.2025 - Au i.d.Hallertau

Ohne Führerschein in Au unterwegs

Am Samstagnachmittag, gegen 16:10 Uhr, fuhr ein im nördlichen Landkreis lebender Ungar mit seinem VW Passat im Gemeindegebiet Au. i.d.Hallertau auf der St2045

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
17.11.2025 - Neufahrn b.Freising

Tisch am Skaterpark in Brand gesetzt

Am Sonntag gegen 18:55 Uhr bemerkte ein Spaziergänger am Skaterpark in Neufahrn im Keltenweg 5 einen Feuerschein.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.11.2025 - Moosburg a.d.Isar

Moosburg: Unfallflucht mit Fahrrad

Am Samstagnachmittag, gegen 14:30 Uhr, stellte ein 24-jähriger Moosburger seinen grauen Peugeot am Fahrbahnrand der Siebenbürgenstraße ab.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de