Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2281 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

05.08.2022 - Landkreis Freising

Schwerer Fall von Jagdwilderei: Untere Jagdbehörde warnt vor Verharmlosung

Bild: Archiv - Landratsamt Freising

Ein schwerer Fall von Jagdwilderei ist der Polizei Freising bekannt geworden.


Im Bereich der Autobahn A 92 und der Staatsstraße 2584 auf Höhe des Flughafens fand der Revierinhaber am Donnerstag, 14. Juli, in einer „Unterführung“ der Autobahn die abgetrennten Schädel zweier Rotwild-Hirsche – gut versteckt unter frischem Gras.
Da kein Blut vor Ort war, ist davon auszugehen, dass die Schädel nicht am Auffindeort, sondern an anderer Stelle vom Körper getrennt wurden. Die Körper der Tiere wurden aller Wahrscheinlichkeit mitgenommen und die Schädel auf diese Weise entsorgt.

Die Polizei Freising ermittelt in diesem Zusammenhang wegen Jagdwilderei. Wer konnte in dem Bereich auffällige Fahrzeuge oder Personen beobachten? Hinweise zu der Tat können an die Polizeiinspektion Freising, Telefon 08161/53050, gerichtet werden.

Die untere Jagdbehörde am Landratsamt Freising warnt in diesem Zusammenhang vor einer Verharmlosung der Jagdwilderei. Es handelt sich um eine Straftat und wird strafrechtlich mit allen Konsequenzen verfolgt. Laut Strafgesetzbuch kann Jagdwilderei in besonders schweren Fällen mit bis zu fünf Jahren Haft geahndet werden. Schwere Fälle liegen demnach etwa bei gewerbs- oder gewohnheitsmäßiger Jagdwilderei vor. Wird Wildbret unbekannter oder zweifelhafter Herkunft angeboten, sollte man dieses deshalb nicht kaufen.

Die meisten Wilderer streifen nicht durch die Reviere oder warten auf Hochsitzen auf Beute, sondern schießen aus dem Auto heraus. Bei dieser sogenannten „Pirelli-Pirsch“ werden die Tiere getötet und die Kadaver anschließend direkt in den Kofferraum gepackt.

Die Polizei appelliert an Jäger und Bürger, bei einem Verdacht auf Wilderei umgehend die Polizei einzuschalten und nicht selbst einzuschreiten. Auf keinen Fall sollten sich Menschen durch ein unbedachtes Ansprechen oder Provozieren verdächtiger Personen selbst in Gefahr bringen, da diese Schusswaffen bei sich haben könnten.

Quelle: Landratsamt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
18.07.2025 - Landkreis Freising

Landkreisübergreifender Austausch über präventiven Hochwasserschutz an Glonn: Zweckvereinbarung angedacht

Der Startschuss ist gefallen. Zu einem landkreisübergreifenden Austausch über präventiven Hochwasserschutz an der Glonn trafen sich jüngst Landrat Petz und sein Dachauer Amtskollege Stefan Löwl mit Bürgermeistern der Anlieger-Gemeinden beider Landkreise.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.07.2025 - Moosburg a.d.Isar

Kontoabbuchungen im Namen der Stadt Moosburg

Über die Stadt Moosburg wurde der Polizeiinspektion Moosburg bekannt, dass es seit geraumer Zeit zu nicht nachvollziehbaren Debitkartenumsätzen auf Konten kam, wobei als Zahlungsempfänger „Stadt Moosburg an der Isar“ angegeben worden war.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
18.07.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.07.2025 - Freising

Mit E-Roller Betrunken gegen Hausmauer in Freising

Der Fahrer verletzte sich hierbei.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
18.07.2025 - Flughafen München

Zollhündin Josefa für mehr als 100 erfolgreiche Einsätze ausgezeichnet

100 erfolgreiche Einsätze bei der Suche nach Drogen an Personen und Gepäck haben Zollhündin Josefa und ihre Hundeführerin seit dem Abschluss ihrer Ausbildung im Dezember 2021 durchgeführt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.07.2025 - Mauern

Verkehrsunfallflucht in Mauern

Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de