Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

21.10.2021 - Freising

Ärztliche Versorgung für Obdachlose

Wohnungslose Menschen versorgt Dr. Odo Weyerer, Hausarzt in Freising und Vorstand im Rotary Club München Flughafen, gemeinsam mit dem Flughafenverein München, der Freisinger Wärmestube und der Aicher Ambulanz Union zukünftig im Medmobil Freising im Oktober 2021 – Ärztliche Versorgung gibt es im Landkreis Freising zukünftig auch für wohnungslose Menschen.


Die Idee kommt von Hausarzt Dr. Odo Weyerer. „Mit unserem Medmobil wollen wir es möglich machen, dass auch wohnungslose, nicht krankenversicherte Menschen ordentlich medizinisch versorgt werden. Und zwar unentgeltlich“, erklärt der Freisinger Arzt. Das Medmobil, ein voll ausgestatteter Krankentransportwagen, wird mehrmals pro Woche unterwegs sein und gezielt Orte im Freisinger Landkreis anfahren, an denen sich Obdachlose aufhalten.

Dort bietet das Ärzteteam den Menschen dann unter anderem Wundversorgung, Notfallbehandlung und kleinere ambulante Eingriffe an. Auch Impfungen seien denkbar, so Weyerer. „Es geht uns vor allem darum, die ärztliche Versorgung der nicht versicherten Obdachlosen zu sichern. Bei Bedarf sorgen wir dafür, dass Menschen, die Behandlung brauchen, in ein Klinikum oder eine Arztpraxis gebracht werden“, erklärt er.

Unterstützung für das Projekt fand Dr. Odo Weyerer bei der Freisinger Wärmestube, Thomas Bihler vom Flughafenverein München, dem Rotary Club München Flughafen und der Aicher Ambulanz Union. Zuletzt genannte finanzierte einen voll ausgestatteten Krankentransportwagen im Wert von rund 40.000 Euro und stellt diesen nun als Medmobil zur Verfügung.

Peter Aicher, Geschäftsführer der Aicher Group, erklärt: „Wir freuen uns, dass wir das Medmobil hier im Landkreis Freising unterstützen können.“ Als lokal verbundenes Unternehmen sei es wichtig, etwas für die Menschen vor Ort zu tun, so Aicher weiter. „Das Medmobil ist direkte Hilfe am Menschen.“ Das unterstützt auch Thomas Bihler, Vorsitzender vom Flughafenverein München, gern.

Der Flughafenverein München sorgt für die Ausstattung des Krankentransportwagens mit Masken, Verbandsmaterialien und medizinischem Material. Thomas Bihler erzählt: „Als mein Freund Odo mir von seiner Idee erzählte, war ich sofort dabei und fragte: Was kann ich tun?“ Unter anderem stellte Bihler auch den Kontakt zur Freisinger Marketingagentur Kasper Communications her. Das kreative Team rund um Anna Wittke und Michi Kasper unterstützt das Projekt in Marketing und Kommunikation.

Schon bald wird das Medmobil durch den Landkreis Freising touren und wohnungslose Menschen ambulant medizinisch versorgen. Alle Obdachlosen, die mehr Unterstützung brauchen, finden diese in der Freisinger Wärmestube. In der Wärmestube bekommen sie ein warmes Mittagessen, können die sanitären Anlagen nutzen und den Tag verbringen.

Außerdem berät das Team vor Ort wohnungslose Menschen in schwierigen Lebenslagen und vermittelt weiter an Ärzte, Behörden oder Beratungsstellen. „Dass wir mit der Freisinger Wärmestube zusammenarbeiten, macht absolut Sinn“, sagt Thomas Bihler. Mit dem Medmobil könne man akut helfen, weitere Unterstützung gebe es dann in der Wärmestube oder in den Hausarztpraxen vor Ort.

Zu den ansässigen Ärzten bringe man jene Wohnungslose, die weitere medizinische Versorgung benötigen, erklärt Dr. Odo Weyerer. Wer das Medmobil unterstützen möchte, kann das mit einer Geld- oder Sachspende an den Flughafenverein München tun. Überweisungen bitte an folgende Kontodaten: Sozialfonds Rotary Club München-Flughafen,

IBAN: DE25 7005 1003 0014 5646 37, Spendenzweck:
Medmobil, oder Flughafenverein München e.V.,
IBAN: DE12 7005 1995 0000 9663 33, Spendenzweck:
Medmobil. Mehr über das Medmobil erfahren Interessierte
unter: www.das-medmobil.de

Quelle: Kasper Communications GmbH

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.05.2025 - Freising

Aktionstag Barrierefreiheit Innenstadt in Freising

Die Agenda21-Gruppe Menschen mit Behinderung engagiert sich für die Interessen von Menschen mit Handicap.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Moosburg a.d.Isar

Verkehrsunfallflucht in Moosburg

Die Schadenshöhe beträgt etwa 4.000 Euro.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.05.2025 - Neufahrn b.Freising

Betrunkener Radfahrer stürzt alleinbeteiligt

Da der Mann angab, ein Bier getrunken und mehrere Medikamente zu sich genommen zu haben, wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.05.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Freising

Erster Mobilitätstag am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum

Die Planungen für den Neubau des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Freising schreiten voran.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Hallbergmoos

Volksfest Hallbergmoos – Resümee der PI Neufahrn

Wie schon vorab berichtet, lässt sich nach Abschluss des Volksfest Hallbergmoos eine positive polizeiliche Bilanz ziehen.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de