Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4134 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

29.06.2021 - Flughafenregion

Coronavirus-Pandemie: weitere Erleichterungen ab 1. Juli

Bild: Archiv - Bayerische Staatsregierung

Verlängerung der geltenden Corona-Regelungen bis zum 28. Juli / bis zu 1.500 Zuschauer bei Sport- und Kulturveranstaltungen, Tagungen und Kongressen unter freiem Himmel / auch bei weiterführenden Schulen in Kommunen mit einer Inzidenz unter 25 keine Maskenpflicht am Platz bei erweiterter Testpflicht / Gastronomische Angebote künftig bis 1 Uhr möglich


Die geltende 13. BayIfSMV wird bis einschließlich 28. Juli 2021 (also um vier Wochen) verlängert. Ab dem 1. Juli 2021 (Donnerstag) gelten dabei folgende Änderungen der bayerischen Infektionsschutzmaßnahmen:
  • Unter freiem Himmel werden bei Sport- und Kulturveranstaltungen bis zu 1.500 Zuschauer zugelassen. Davon dürfen höchstens 200 als Stehplätze mit Mindestabstand vergeben werden, die übrigen nur als feste Sitzplätze. Indoor gilt hier wie bisher eine Zulassung abhängig von der Raumkapazität, höchstens aber 1.000 Personen. Tagungen und Kongresse werden analog behandelt.
  • In Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer 7-Tage-Inzidenz unter 25 entfällt an den weiterführenden Schulen die Maske am Platz für Schüler und Lehrkräfte, die mindestens zweimal, empfohlen drei Mal wöchentlich einen negativen Testnachweis erbringen. In der Grundschulstufe verbleibt es bei den bisherigen Regelungen.
  • Gastronomische Angebote dürfen künftig bis 1:00 Uhr (bisher 24:00 Uhr) zur Verfügung gestellt werden.
  • Überregionale Märkte sollen mit entsprechenden Schutz- und Hygienekonzepten zugelassen werden.
  • Aufgrund Bundesrechts entfällt zum 1. Juli 2021 die Bundesnotbremse (§ 28b IfSG). Damit gibt es keine bundesrechtliche Regelung mehr für Gebiete mit einer 7-Tage-Inzidenz größer als 100. Sollten einzelne Landkreise oder kreisfreie Städte künftig wieder eine 7-Tage-Inzidenz größer als 100 aufweisen, gelten auch dort künftig die bayerischen Regelungen, die für den Inzidenzbereich zwischen 50 und 100 Anwendung finden (z. B. Kontaktbeschränkung auf den eigenen und zwei weitere Hausstände, Veranstaltungen max. 25 Personen indoor und 50 Personen outdoor, Testnachweiserfordernisse in Gastronomie, Beherbergungswesen, Sport und Kultur). Die zuständige Kreisverwaltungsbehörde hat in diesem Fall zusätzliche geeignete Infektionsschutzmaßnahmen durch Allgemeinverfügung zu erlassen.

Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege wird die nötigen Rechtsänderungen vornehmen. Die zuständigen Staatsministerien werden die geltenden Hygienerahmenkonzepte entsprechend anpassen.

Die Staatsregierung begrüßt den Vorschlag des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, mit zielgerichteten Impfaktionen auch Studierende in Bayern in die Bayerische Impfstrategie einzubeziehen. Dies kann ein wesentlicher Baustein zu einem sicheren Präsenzbetrieb an den Universitäten und Hochschulen in Bayern im Wintersemester 2021/2022 sein. Die Staatsministerien für Wissenschaft und Kunst und für Gesundheit und Pflege werden ein Konzept zu erarbeiten.

Weitere Links zum Thema Coronavirus:




Quelle: Bayerische Staatsregierung

alle Informationen zum Thema:

Coronavirus




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
28.11.2025 - Freising

Freising: Berufsberatung im Kinder- und Jugendbüro im dASAMa

Jugendliche, die auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle sind, können im Kinder- und Jugendbüro im dASAMa (Asamgebäude, Marienplatz 7, Freising) vorbeischauen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
28.11.2025 - Hallbergmoos

Alkoholisiert und ohne Führerschein mit Pkw unterwegs

Gleich zweimal war die Polizei in der Nacht von Donnerstag auf Freitag erfolgreich

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
27.11.2025 - Moosburg a.d.Isar

Betriebsunfall mit zwei Verletzten

In einem Moosburger Fertigungsbetrieb kam es gestern gegen 08.15 Uhr zu einem Betriebsunfall mit zwei Verletzten.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
27.11.2025 - Zolling

Verkehrsunfall zwischen Pkw und Pedelec-Fahrer

Ein 23-Jähriger aus Freising befuhr gestern morgen um 05:42 Uhr mit seinem Fiat die B301 von Zolling her kommend Richtung Freising

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
26.11.2025 - Kranzberg

Kreisstraße FS33 zwischen Kranzberg und Giesenbach voll gesperrt

Im Bereich zwischen Kranzberg und Giesenbach kam es im Juli 2024 zu einer Rutschung an einem Hang, der direkt neben der Kreisstraße FS 33 liegt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
26.11.2025 - Eching

Fahrzeug in Eching beschädigt

Im Zeitraum vom 24.11.2025 bis 25.11.2025 wurde bei einem Mietfahrzeug der Firma MILES, welches in der Raiffeisenstraße in Eching abgestellt wurde, eine Seitenscheibe eingeschlagen

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de