Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4153 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

24.06.2021 - Freising

Polizei und Gesundheitsamt bilden zu Medienkompetenz aus: Sei Gscheit!

Quelle: Polizeipräsidium Oberbayern Nord

Lehrkräfte, Jugend- bzw. Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter sowie Fachkräfte aus dem Bereich der Suchtprävention besuchten am 16. Juni 2021 die Multiplikatorenschulung zum Projekt „Sei gscheit“.


Das Seminar wurde in Kooperation zwischen dem Gesundheitsamt Freising, Frau Sabrina Dietrich, und den Erdinger Kriminalbeamten Walter Schollerer und Daniela Honsa durchgeführt.

Genutzt wurden die Räumlichkeiten und die hervorragende technische Ausstattung der Freisinger Realschule Gute Änger.

Im Projekt „Sei gscheit“ wird auf jugendgerechte Art die Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern ab der 5. Klasse gefördert.

Die jungen Menschen sollen anhand von interaktiven Übungen den eigenen Medienkonsum kritisch reflektieren. Sie sollen Rechte und Pflichten, aber auch Möglichkeiten und Risiken im Umgang mit verschiedenen digitalen Medien kennenlernen und einen sinnvollen und sorgsamen Umgang damit vermittelt bekommen.

Nun verfügen die 18 neu ausgebildeten „Multis“ über ein umfangreiches Portfolio an Methoden, die ganz flexibel in Schulklassen und Gruppen zur Suchtprävention eingesetzt werden können.

Im Sinne der Suchtprävention und Medienkompetenzförderung möchten das Gesundheitsamt Freising und die Kripo Erding im Rahmen ihrer langjährigen Zusammenarbeit gut evaluierte Projekte an Schulen anstoßen, indem das dort sowie in sozialen Einrichtungen tätige Fachpersonal fortgebildet wird.

Die Methoden sind im Rahmen von ein- bis zweitägigen Seminaren unkompliziert zu erlernen und leicht in den Schulalltag zu integrieren. Wissen vermittelt wird beispielsweise auch zu den Projekten „Sauba bleim“ (Sucht- und Drogenprävention), Medienscouts und Net-Piloten (zwei Peer-Projekte zur Förderung der Medienkompetenz) oder zum „KlarSicht-MitmachParcours“ (Prävention von Alkohol- und Nikotinkonsum).

Auch Schulungen zur Medienkompetenzförderung im Grundschulbereich („Digital gesund?!“) werden angeboten. Regelmäßig findet zudem ein Arbeitskreis der beauftragten Lehrkräfte für Suchtprävention statt.

Quelle: Polizeipräsidium Oberbayern Nord

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
10.11.2025 - Landkreis Freising

Note 2,0 für den Landkreis Freising bei IHK-Standortumfrage

Die Wirtschaft im Landkreis Freising ist unterm Strich mit ihrem Standort zufrieden

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
10.11.2025 - Neufahrn b.Freising

Mehrere Fahrzeuge in Neufahrn beschädigt

In einem Zeitraum vom 15.10.2025 – 08.11.2025 kam es in Neufahrn, besonders im Samweg zu Sachbeschädigungen an Kraftfahrzeugen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.11.2025 - Hallbergmoos

Betrunken durch Hallbergmoos

Zum Tatzeitpunkt fuhr ein 32-jähriger Ungar mit seinem Mercedes durch Hallbergmoos und wurde von den Polizeibeamten der PI Neufahrn einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
09.11.2025 - Freising

Freising: Betrunken und ohne Führerschein

Ein 48-jähriger Freisinger fuhr in der Nacht mit seinem genutzten Pkw auf den heimischen Parkplatz und touchierte hierbei ein anderes Fahrzeug

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
08.11.2025 - Freising

Reifenstecher in Freising gefasst

Wie bereits am 03.11.2025 mitgeteilt, hat ein unbekannter Täter Pkw-Reifen in einer Tiefgarage in einem Mehrparteienhaus zerstochen.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de