Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

19.05.2021 - Freising

Ideenreich und flexibel: So unterstützt das Team der Stadtjugendpflege die Grund- und Mittelschulen während des Distanz-und Wechselunterrichts

Einzutauchen und sich zu vertiefen, dazu lädt ein Tafelbild ein, das die Notbetreuungsgruppe der Grundschule Neustift (1. und 2. Klasse) gefertigt hat. Foto: Stadtjugendpflege

Das Team der Stadtjugendpflege unterstützt die Grund- und Mittelschulen während Distanz- und Wechselunterricht ideenreich und flexibel

Wechselunterricht, Präsenzunterricht, Notbetreuung oder Distanzunterricht?
Den Überblick, wann was stattfindet, haben doch die meisten schon verloren. Eine schwierige Situation, auch für die Teams der Stadtjugendpflege, die in den Grund- und Mittelschulen in Freising den offenen und gebundenen Ganztag leiten.

Die größte Herausforderung in diesen ungewöhnlichen (Schul --)Zeiten ist es auf jeden Fall, den
Kontakt zu Schülerinnen und Schülern nicht zu verlieren. Doch auch wenn Unterricht momentan schwierig bis unmöglich ist ideenreich und flexibel ist die Unterstützung für Kinder und Lehrer, wie die Angebote in den Schulen zeigen.

Solange die Schulen komplett im Distanzunterricht waren, konnten sowohl die Teams der Offenen Ganztagsschule (OGS) und der Mittagsbetreuung in Neustift, der OGS und der Ganztagsklassen der Grundschule St. Lantbert zumindest die Notbetreuung unterstützen. Dazu gehört natürlich die Betreuung der anwesenden Kinder, die aufgrund der kleineren Gruppen, mehr Aufmerksamkeit genießen.

Erfreulicherweise ist es aber auch anders möglich Kontakt zu den Kindern zu halten, die zu Hause bleiben. „Einzelne Schüler werden beraten und unterstützt in Problemsituationen. Immer in enger Zusammenarbeit mit den Jugendsozialarbeitern.“, erklärt Michaela Hain Liesting, von der OGS und der Mittagsbetreuung in Neustift.

Unterstützung beim Lesen geht beispielsweise auch telefonisch und per E Mail lässt sich mit aufmunternden Worten oder Hilfe bei den Aufgaben sowieso Kontakt halten. Und tatsächlich sei der gute alte Brief mit Bastelsets und Malvorlagen eine Aufmunterung, die b ei Grundschulkindern gut ankomme, so das Team der OGS St. Lantbert. Kollegin Mechthild Hamberger, Leiterin der Ganztagsklasse in St. Lantbert, freut sich, dass „die Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse auf YouTube ihre Breakdance Übungen von ihrem Tanzlehrer Benedikt Mordstein bekomme n
haben.“

Erst mit Beginn des Wechselunterrichts Ende Februar hat sich die Situation nochmal verändert. Es sind wieder mehr Kinder zu betreuen und in Neustift ist die Notbetreuung komplett in der Hand der Mitarbeiterinnen der Stadtjugendpflege. Die Ganztagsklassen haben wieder einen beinahe normalen Rhythmus mit Mittagessen, Studierzeit und Entspannung.

Deutlich wird im Wechselunterricht mit anschließender Betreuung in jedem Fall, dass die Kinder es genießen in die Schule gehen zu können und einen halbwegs normalen Tagesablauf zu haben.
Anders und doch ähnlich hat das Team der Mittelschule Lerchenfeld während des Distanzunterrichtes ein digitales Ganztagskonzept auf die Beine gestellt. „Wir verfügen über einen virtuellen Ganztagsraum, in den die Schülerinnen und Schüler sich einloggen können.“, so Tatjana Roncolato Donkor, Leiterin der Ganztagsbetreuung.

Die Online Präsenz sei wichtig, einige nutzen den Raum um über ihren Alltag zu reden, aber auch
Nachhilfe und das Sprechen über den Lernstoff habe sich bewährt. Spiele, Rätsel und
Konzentrationsübungen lassen sich sehr gut digital umsetzen. Ein Konzept, das für diese Altersgruppe auf jeden Fall optimal funktioniert.

Wie die Situation nach den Pfingstferien ist, weiß noch niemand. Alle hoffen, dass der
Präsenzunterricht wenigstens bis zu den Sommerferien in voller Klassenstärke wieder
stattfinden kann.

Quelle: Stadt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.05.2025 - Freising

Aktionstag Barrierefreiheit Innenstadt in Freising

Die Agenda21-Gruppe Menschen mit Behinderung engagiert sich für die Interessen von Menschen mit Handicap.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Moosburg a.d.Isar

Verkehrsunfallflucht in Moosburg

Die Schadenshöhe beträgt etwa 4.000 Euro.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.05.2025 - Neufahrn b.Freising

Betrunkener Radfahrer stürzt alleinbeteiligt

Da der Mann angab, ein Bier getrunken und mehrere Medikamente zu sich genommen zu haben, wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.05.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Freising

Erster Mobilitätstag am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum

Die Planungen für den Neubau des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Freising schreiten voran.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Hallbergmoos

Volksfest Hallbergmoos – Resümee der PI Neufahrn

Wie schon vorab berichtet, lässt sich nach Abschluss des Volksfest Hallbergmoos eine positive polizeiliche Bilanz ziehen.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de