Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2281 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

04.03.2021 - Freising

Sportentwicklungsplan: Neue Lenkungsgruppe hat Arbeit aufgenommen

Bild: Archiv - rm

Im Jahr 2019 wurde der integrierte Stadtentwicklungsplan der Stadt Freising vorgestellt. Der Erstellungsprozess hatte ausdrücklich die Belange der Bevölkerung, der Sportvereine und der Politik gleichermaßen berücksichtigt mit dem klaren Ziel, Handlungsleitfäden abzuleiten und Umsetzungsstrategien für das Jahr 2020 zu entwickeln:

Geplant waren die Schaffung einer neuen Koordinationsstelle für den Bereich Sport in der Stadtverwaltung, eine Erweiterung des Hallenangebotes sowie ein umfassendes Haushaltsvolumen für weiterführende Maßnahmen zur Förderung des Sports.

Nach der Neuformierung des Stadtrates traf sich Ende Februar 2021 erstmals die neue Lenkungsgruppe virtuell zum Informationsaustausch über den aktuellen Stand der Sportentwicklungsplanung.

Aufgrund des Pandemie-Geschehens fand diese Auftaktrunde mit Bürgermeisterin Birgit Mooser-Niefanger, Sportreferent Jürgen Mieskes, weiteren Mitgliedern des Stadtrates, des Stadtverbandes für Sport und des BLSV sowie Mitarbeiter/-innen der Stadtverwaltung später als ursprünglich geplant statt.

Nach einem ausführlichen Informationsaustausch und der Vorstellung des Status Quo kann die Gruppe jetzt gezielt als Team weiterarbeiten: Die Funktion der Lenkungs-gruppe zur Sportentwicklungsplanung besteht darin, die Handlungsempfehlungen des Institutes für kommunale Sportentwicklungsplanung zu priorisieren und mit Kostenschätzungen zu hinterlegen.

Beraten und begleitet wird die Stadt Freising dabei weiterhin durch Professor Dr. Michael Barsuhn, stellvertretender Vorsitzender des Instituts für kommunale Sportentwicklungsplanung e. V., und seinem Team. Auch wenn der Umsetzungsprozess durch die Corona-Thematik erschwert wurde, konnte das Sportamt der Stadt Freising beim virtuellen Treffen schon von ersten Erfolgen berichten:

Personelle Verstärkung


Im September 2020 ist das Sportamt durch Elisa Keidler als neue Sportkoordinatorin gewachsen. Sie widmet sich u.a. der Umsetzung der Maßnahmen aus dem Sportentwicklungsplan, der Verwirklichung von multifunktional nutzbaren Sportanlagen für Freizeitsportler/-innen und der Förderung des organisierten Sports. Ihr Ziel ist es, die sport- und bewegungsfreundliche Infrastruktur der Stadt zu stärken und die sportaktive Bevölkerung mit bedarfsorientierten Angeboten zu versorgen.

Erweiterung der Sporthallenkapazität


Durch den Neubau der SteinPark-Schulen mit einer Dreifachsporthalle, den Ersatzbau an der Grundschule Vötting mit einer Verdoppelung der Hallenkapazität durch eine neue Zweifachturnhalle sowie weiteren geplanten Sportstätten, kann die Sportstätteninfrastruktur aufgewertet werden. Die Sporthallenkapazität erweitert sich nach Ende der Baumaßnahmen um insgesamt 1.080 qm – ein deutliches Plus in der Bilanzierung wettkampfgeeigneter Sporthallenflächen.

Zwei neue Bewegungsparks


Noch im November 2020 hat der Ausschuss für Planen, Bauen und Umwelt zwei Standorten für neue Bewegungsparks zugestimmt: Am Fürstendamm und im Sportpark Attaching sollen Angebote für sportlich ambitionierte Besucher/-innen sowie die breite Bevölkerung (Spaziergänger/-innen, Jugendliche, Kinder, Schulklassen, Familien sowie Seniorinnen und Senioren) errichtet werden. Momentan erarbeitet die Stadt die Detailplanung und sieht einer Realisierung nach Möglichkeit bereits im laufenden Jahr optimistisch entgegen.

Sportgala 2021


Aufgrund des Pandemie-Geschehens musste die Sportgala für das Jahr 2020 abgesagt werden. Das Sportamt arbeitet derzeit an einer Strategie, um die Leistungen der Athletinnen und Athleten, die herausragende Erfolge in den Jahren 2019 und 2020 erzielt haben, gemeinsam im Jahr 2021 zu ehren.

Für die Stadt ist es wichtig, auch in diesen schwierigen Corona-Zeiten die Leistungen der Sportler/-innen sowie der Funktionärinnen und Funktionäre ausdrücklich zu würdigen: Auch sie hatten und haben ganz besonders mit den unumgänglichen Beschränkungen zu kämpfen.

Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher lobt die ersten Schritte aus der Sportentwicklungsplanung und sieht mit der neu zusammengesetzten Lenkungsgruppe eine weitere, erfolgsversprechende Umsetzung in kooperativer Zusammenarbeit sehr positiv: Gemeinsames Ziel sei es, eine sport- und bewegungsfreundliche Infrastruktur für alle Freisinger/-innen schrittweise auszubauen.

Quelle: Stadt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
18.09.2025 - Flughafenregion

Verstärkte Alkoholkontrollen zur Oktoberfestzeit

Verstärkte Alkoholkontrollen zur Oktoberfestzeit – Polizei appelliert an Verantwortungsbewusstsein der Verkehrsteilnehmer

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.09.2025 - Zolling

Mountainbike in Zolling entwendet

Sein Mountainbike im Wert von 3.500 Euro hatte ein 43-jähriger Zollinger beim Sportplatz in Zolling abgestellt und versperrt

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
18.09.2025 - Moosburg a.d.Isar

Fahren ohne Fahrerlaubnis in Moosburg

Am 17.09.2025, gegen 19.20 Uhr, fuhr ein amtsbekannter 21-Jähriger mit seinem Pkw in Wang, Obere Hauptstraße, an einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Moosburg vorbei

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.09.2025 - Moosburg a.d.Isar

Betriebsunfall in Moosburg

Am 17.09.2025, gegen 08.00 Uhr, ereignete sich im Bereich Moosburg, Weihmühlstraße, ein Betriebsunfall auf einer Baustelle

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
17.09.2025 - Moosburg a.d.Isar

Zwei Verkehrsunfallfluchten in Moosburg

Am 16.09.2025 wurden zu unterschiedlichen Zeiten zwei Pkws angefahren und nicht gemeldet

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.09.2025 - Neufahrn b.Freising

Fahrer verliert Kontrolle über seinen Pkw

Am Dienstag gegen 06:50 Uhr ereignete sich in Mintraching ein Verkehrsunfall.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de