Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4134 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

21.11.2020 - Landkreis Freising

LEG AUF!

Polizeipräsidium Oberbayern Nord startet Präventionskampagne gegen Call-Center-Betrug


Mehr als 3500 Anrufe falscher Polizeibeamter oder angeblicher Verwandter verzeichnete das Präsidium allein in diesem Jahr. Oft hatten die Täter Erfolg und erbeuteten so bisher rund 2,7 Millionen Euro.

„Ganz gezielt suchen sich die Täter Seniorinnen und Senioren als Opfer aus. Oft werden sie um ihre gesamten Ersparnisse gebracht, Lebenswerke werden zerstört“, so Thomas Kaiser, Kriminalhauptkommissar im Betrugsdezernat der Kripo Fürstenfeldbruck. Er beschäftigt sich seit Jahren mit immer schneller steigenden Fallzahlen des im Polizeijargon „Callcenter-Betrug“ genannten Phänomens.

Eine besonders sprunghafte Entwicklung nimmt die Masche des falschen Polizeibeamten. Hier gaukelt der Betrüger einen Anruf der Kripo vor und erzählt, in der Nähe hätte ein Einbruch stattgefunden, bei dem ein Teil einer Bande festgenommen worden sei. Da sich auf einem bei den Tätern sichergestellten Zettel auch der Name des Angerufenen befände, wäre dessen Vermögen in Gefahr. Zur Sicherung dieser Wertsachen käme gleich ein Beamter der Kriminalpolizei vorbei und würde alles abholen. Zusätzlich werden die Opfer zur Verschwiegenheit verpflichtet, es handele sich um eine verdeckte Ermittlung. Die Täter gehen dabei hochprofessionell vor und erbeuten oft Summen in sechsstelliger Höhe.

Eine weitere Betrugsmasche ist der sogenannte Enkeltrick. Hier gibt sich der Anrufer als Verwandter aus, der sich in einer Notlage befände und dringend sofort Bargeld bräuchte, welches ein Bekannter gleich abholen würde. Oft genug werden auch hier die gesamten Ersparnisse der Senioren erbeutet und ihre Hilfsbereitschaft ausgenutzt.
Bei den Opfern entsteht meist schwerer Schaden: Nicht nur materiell stehen viele vor dem Nichts, sondern auch Scham und Schuldgefühle führen zu erheblichen, oft weitreichenden psychischen Folgen für die Betrogenen.

Um die Betrugsmaschen bekannter zu machen und somit potentielle Opfer zu schützen, verteilt das Polizeipräsidium Oberbayern Nord ab der kommenden Woche Postkarten mit Verhaltenstipps und einem Aufkleber mit dem Slogan „Leg Auf!“, der in der Nähe des Telefons angebracht werden soll. „Meist haben die Opfer schon von den Betrügereien gehört, dennoch erinnern sie sich während des Gesprächs mit den Tätern nicht gleich daran. Der Aufkleber am Telefon soll hier eine Brücke sein“, so Polizeipräsident Günther Gietl. Die Karten werden ganz gezielt über Seniorenorganisationen und caritative Einrichtungen verteilt, zudem sind sie auf jeder Polizeidienststelle des Präsidiums erhältlich.

Begleitet wird die Aktion von einer gezielten Medienkampagne, um die Aufmerksamkeit – auch der Söhne und Töchter potenzieller Opfer - zu erlangen.
Quelle: Polizeipräsidium Oberbayern Nord

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
27.10.2025 - Kirchdorf a.d.Amper

Wohnungseinbrüche in Kirchdorf a.d. Amper und Wolfersdorf

Am Samstag Abend wurden der Polizei drei Wohnungseinbrüche gemeldet

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
27.10.2025 - Freising

Westtangente: Sperrung des Tunnels Vötting

Der Tunnel Vötting der Westtangente wird aufgrund der halbjährlichen Wartungsarbeiten und der Reinigung sowie der Gewährleistungsabnahme des Tunnels gesperrt.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
26.10.2025 - Wolfersdorf

Diskobesuch endet in körperlicher Auseinandersetzung

In einer ausgelassenen Partynacht kam es zu Körperverletzungen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
25.10.2025 - Neufahrn b.Freising

Verkehrsunfallfluchten in Neufahrn

Es entstand ein Sachschaden von ca. 2.000,- €.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
25.10.2025 - Hallbergmoos

Diebstahl aus Garage

Der Entwendungsschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.10.2025 - Landkreis Freising

Übungstage MARSHAL POWER 2025

Feldjägerregiment 3 informiert über Übungsorte und -Tage

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de