Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4134 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

24.09.2020 - Landkreis Freising

Corona-Testzentrum an der Luitpoldanlage geht Montag in Betrieb

Bild: Archiv - Landratsamt Freising

Das Corona-Testzentrum des Landkreises Freising ist ab Montag, 28. September, in der Luitpoldanlage in Freising zu finden. Dort können, wie von der bayerischen Staatsregierung gefordert, pro Tag bis zu 540 Personen abgestrichen werden.


Vorerst ist der Betrieb montags bis freitags jeweils von 12 bis 18 Uhr vorgesehen. Das bisherige Testzentrum in Marzling wird noch bis Freitag, 25. September, betrieben und danach abgebaut.

Die aktuelle Regelung in Bayern sieht vor, dass sich jeder kostenlos auf eine Corona-Infektion testen lassen kann – auch Menschen ohne Symptome und ohne nachweislichen Kontakt zu einer Risikoperson. Sinnvoll ist ein Test vor allem für bestimmte Risikogruppen, für Menschen, die in der Pflege oder der Kinderbetreuung arbeiten oder die im Lebensmitteleinzelhandel oder in anderen Branchen viel Kontakt mit anderen Menschen haben.

Wer sich freiwillig auf SARS-CoV-2 testen lassen will und keine Symptome hat, kann direkt einen Termin im Testzentrum buchen. Personen, die das Gesundheitsamt Freising als Kontaktpersonen von Infizierten einstuft, werden ohnehin zum Abstrich gebeten.

Achtung: Wer Erkrankungsanzeichen aufweist, muss sich zunächst mit dem Hausarzt in Verbindung setzen. Dieser entscheidet dann, ob er selbst einen Test vornimmt oder aber den Patienten ans Testzentrum verweist.

Da es sich auch um andere Erkrankungen handeln und zudem nur ein Arzt eine Krankschreibung ausstellen kann, ist der Kontakt mit einem Arzt von entscheidender Bedeutung. Das Landratsamt Freising bedankt sich diesbezüglich bei der Ärzteschaft im Landkreis für die bisher geleistete und auch zukünftige wertvolle Zusammenarbeit.

Terminvereinbarung online


Zum Ablauf: Die jeweilige Person registriert sich auf der Internetseite www.coronatest-fs.de (die ab Freitagmittag, 25. September, freigeschaltet ist), gibt dort die abgefragten Daten ein, vereinbart einen Termin und erhält anschließend per E-Mail oder SMS eine Bestätigung.

Termine sind stets eine Woche im Voraus freigeschaltet.

Direkt am Testzentrum können mit dem Smartphone ein QR-Code gescannt und ebenfalls die notwendigen Daten für das Labor eingegeben werden.

Dabei erhält die Person ein Passwort, mit dem sie später das Testergebnis abfragen kann, nachdem eine entsprechende E-Mail eingegangen ist. Dieses sollte im Normalfall nach zwei bis drei Tagen vorliegen.

Wer keine E-Mail-Adresse besitzt, bekommt das Ergebnis per Post.

Das Bayerische Rote Kreuz Freising und die Johanniter Unfallhilfe, haben seit Ende August im Testzentrum in Marzling insgesamt knapp 1.350 Personen auf Corona getestet. Bereits vor der Pause im August hatten die beiden Organisationen mehr als 3.500 Tests durchgeführt. „Ich möchte mich ganz herzlich für das große Engagement des BRK und der Johanniter bedanken“, sagt Landrat Helmut Petz.


Weitere Informationen zum Thema Coronavirus:


Alle wichtigen Infos, Rufnummern und Nachrichten auf unserer Sonderseite...

Quelle: Landratsamt Freising

alle Informationen zum Thema:

Coronavirus




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
04.11.2025 - Eching

E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen

Am Montagvormittag beobachteten Beamte der Polizeiinspektion Neufahrn in der Schlesierstraße in Eching einen E-Scooterfahrer ohne Versicherungskennzeichen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.11.2025 - Neufahrn b.Freising

Neufahrn: Essen gerät in Brand

In der Nacht von Montag auf Dienstag rückten Feuerwehr und Polizei zu einem Brand eines Wohnhauses in Neufahrn in der Straße Am Hart aus

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.11.2025 - Neufahrn b.Freising

Fahren ohne Fahrerlaubnis in Neufahrn

Beamte der Polizeiinspektion Neufahrn befanden sich am Montag um die Mittagszeit auf Streifenfahrt, als ihnen im Jahnweg ein 65-jähriger Deutscher mit seinem Pkw entgegenkam

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.11.2025 - Freising

Serie von Fahrraddiebstählen in Freising

Die Polizei warnt vor Langfingern, die sich in Tiefgaragen wohl fühlen und gibt Tipps zum Schutz

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.11.2025 - Neufahrn b.Freising

Geschwindigkeitskontrollen in Neufahrn

Die Polizeiinspektion Neufahrn führte am Wochenende Geschwindigkeitskontrollen im Dienstbereich durch

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.11.2025 - Neufahrn b.Freising

Neufahrn: Betrunken Unfall verursacht und geflüchtet

In der Nacht von Montag auf Dienstag ereignete sich ein Unfall auf dem Kurt-Kittel-Ring in Neufahrn

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de