Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

02.06.2020 - Landkreis Freising

Freisinger Stadtwerke fördern Blühflächen der Landwirte

Sonnenblume, Buchweizen, Borretsch, Phacelia vier Wochen nach der Aussaat (Foto: Christiane Schmidt)

Auf fünf Kilometern Länge Farbe und Vielfalt im Freisinger Trinkwasserschutzgebiet ausgesät.


Die Saat, die die Landwirte vor genau einem Monat ausgebracht haben, ist aufgegangen. Das zeigt sich jetzt am Rand der Felder im Trinkwasserschutzgebiet im Vöttinger Moos. Auf einer Gesamtfläche von 1,5 ha legten Kooperationslandwirte der Freisinger Stadtwerke artenreiche Blühflächen an. Die Saatgut- und Anbaukosten der Aktion werden von den Freisinger Stadtwerken übernommen, unterstützt werden die Landwirte vom Wasserschutzbüro Ecozept.

Seit 26 Jahren sorgen Verträge zwischen Freisinger Stadtwerken und örtlichen Landwirten für eine grundwasserschonende Bewirtschaftung. Im letzten Jahr wurde zusätzlich das Projekt Blühflächen gestartet, bei dem die Landwirte am Rande ihrer Felder drei Meter breite Blühflächen anlegten. In diesem Jahr wurde es fortgesetzt und sogar noch ausgeweitet. „Die Bereitschaft der Landwirte für Blühflächen ist deutlich gestiegen“, freut sich Wasserschutzberaterin Christiane Schmidt von Ecozept.

Sie hat dieses Jahr acht Landwirte davon überzeugen können, vierzehn Blühflächen anzulegen. Besonders freut es sie, dass die Landwirte in diesem Jahr nicht nur schmale Streifen gesät, sondern bis zu 12 Meter breite Streifen angelegt haben. „Bei einer solchen Breite haben die Insekten wirklich etwas von den Blühflächen. Die Landwirte leisten hier einen guten Beitrag zum Umwelt- und zum Wasserschutz.“

Der gesäte Pflanzenmix besteht aus 17 Pflanzenarten. Schon in wenigen Wochen werden auf den Flächen die Blüten von Borretsch, Ringelblumen, Kornblumen, Koriander, Buchweizen, Fenchel, Sonnenblumen, Lein, Esparsette, Klatsch-Mohn, Phacelia, Ölrettich und verschiedenen Leguminosen aufblühen und für Nektar und Pollen sorgen. Wer dann zu Fuß oder mit dem Rad einen Ausflug durch das Vöttinger Moos macht, wird nicht nur den Anblick der bunten Blütenmeere genießen, sondern auch das Summen von Honigbienen, Wildbienen und zig anderen Insekten hören können. Blühflächen verbessern die Boden- und Wasserqualität und fungieren zusätzlich als Rückzugsraum für verschiedene Vogelarten und Kleinsäuger. Bunt blühende Ackerstreifen laden zum Verweilen ein - für Mensch und Tier.

Blühflächen tragen zum Überleben von Blütenbestäubern bei, die zur Sicherung von Erträgen in der Landwirtschaft unverzichtbar sind. Sie bringen Farbe und Vielfalt ins Feld, fördern Nützlinge, Humusbildung und gleichzeitig den Wasserschutz. In Blühflächen wird auf die Anwendung von Pflanzenschutz- und Düngemitteln verzichtet, wodurch Pufferzonen entstehen.

Andreas Voigt, Werkleiter der Freisinger Stadtwerke, steht hundertprozentig hinter dem Projekt und möchte es auch in den nächsten Jahren fortführen, „Wasser- und Insektenschutz lassen sich an dieser Stelle perfekt miteinander vereinbaren - ein guter Grund für uns als Stadtwerke, das Projekt zu unterstützen und langfristig finanziell abzusichern“, so Voigt.
Kooperationslandwirt Michael Hubensteiner und Wasserschutzberaterin Christiane Schmidt von Ecozept überprüfen die Ansaat der neuen Blühfläche. (Foto: Ecozept)

Quelle: Stadtwerke Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
05.05.2025 - Moosburg a.d.Isar

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 02.05.2025, gegen 17.30 Uhr, fuhr eine 15-Jährige mit ihrem E-Scooter im Bereich Moosburg, Steinbockstraße

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
05.05.2025 - Landkreis Freising

Termine für Problemmüllaktionen im Mai

Im Mai können Problemabfälle aus Haushalten im Landkreis Freising kostenlos bei den Problemmüllaktionen in den Gemeinden abgegeben werden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
05.05.2025 - Allershausen

Streit im Straßenverkehr eskaliert

Am Samstagmorgen geriet ein 35-jähriger Autofahrer in seinem braunen Fiat mit drei unbekannten Motorradfahrern in einen Streit.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
05.05.2025 - Freising

Versteigerung von Fahrrädern und Cityrollern

Am Freitag, 23. Mai 2025, führt die Stadt Freising eine Versteigerung von nicht abgeholten Fundfahrrädern und Cityrollern auf dem Gelände der Stadtgärtnerei durch.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.05.2025 - Freising

Körperliche Auseinandersetzung in Freising - Mehrere Verletzte

Am frühen Sonntagmorgen kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
05.05.2025 - Freising

Bilanz zum Winterdienst 2024/2025

Einen eher unterdurchschnittlichen Winter im Hinblick auf den geringen Schneefall hatte das 69-Kopf große Winterdienst-Team der Stadt Freising im vergangenen Winter 2024/2025 zu bewältigen

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de