Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4134 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

14.02.2020 - Flughafen München

Flughafen München reduziert konsequent CO2-Emissionen

Bild: Archiv - FMG

Auszeichnung durch „Airport Carbon Accreditation“ (ACA)


  • Flughafen senkt CO2-Emissionen um 35 Prozent pro Passagier

  • Auszeichnung für kontinuierliche CO2-Reduzierung

  • Bis spätestens 2050 soll Flughafen vollständig CO2-frei betrieben werden

Für seine fortgesetzten Anstrengungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen ist der Flughafen München erneut ausgezeichnet worden. Im Rahmen des Programmes „Airport Carbon Accreditation“ (ACA) des „Airport Council International“ (ACI Europe), des Dachverbandes europäischer Flughäfen, wurde dem Münchner Flughafen bescheinigt, dass der Airport auf einer vierstufigen Skala zur Erreichung der Klimaneutralität die zweithöchste Stufe erreicht hat. Dem Flughafen München wurde das ACA Zertifikat „optimisation“ zuerkannt. Die Stufen reichen von „mapping“, „reduction“, bis zu „optimisation“ und schließlich „neutrality“.

Seit 2009 stellt sich der Flughafen München der anspruchsvollen Zertifizierung nach dem ACA Regelwerk und dokumentiert jährlich, wie sich der CO2-Fußabdruck des Flughafens schrittweise verringert hat. Die dem Flughafen direkt zurechenbaren CO2-Emissionen konnten von rund 3,4 Kilogramm CO2 pro Passagier im Jahr 2009 auf rund 2,2 kg im Jahr 2018, also um rund 35 Prozent, reduziert werden.

„Wir freuen uns über das ACA-Zertifikat, denn es zeigt, dass wir auf einem guten Weg in die Klimaneutralität sind. Durch eine Vielzahl innovativer Maßnahmen reduziert der Flughafen München konsequent seine CO2-Emissionen und sorgt damit für einen möglichst verträglichen und ressourcenschonenden Flughafenbetrieb. Wir verfolgen ein ehrgeiziges Klimaschutzprogramm und investieren dafür 150 Millionen Euro“, sagte Jost Lammers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH.

Der Flughafen München erfasst seine Emissionen nach dem international anerkannten Bilanzierungssystem des „Greenhouse Gas Protocol“ (GHG). Danach möchte der Flughafen München in einer freiwilligen Selbstverpflichtung seine CO2-Emissionen schrittweise absenken. Der Airport setzt dabei vor allem auf technologische Innovationen und will zunächst auf den Erwerb von CO2 Zertifikaten verzichten.

Erst wenn alle technischen Möglichkeiten ausgeschöpft sind, soll der unvermeidbare Rest der CO2-Emissionen im regionalen Umfeld des Flughafens kompensiert werden. Klimaschutz ist fest in der Unternehmensstrategie des Münchner Flughafens verankert: Spätestens bis zum Jahr 2030 wird der Airport das ACA Level „neutrality“ erhalten.

Der vollständig CO2-freie Betrieb des Airports – also das Ziel „Net Zero Carbon“ – soll spätestens bis zum Jahr 2050 erreicht werden. Dazu wird der Airport seine CO2-Emissionen weiter drastisch reduzieren.

Quelle: Flughafen München GmbH

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
15.11.2025 - Freising

THW Freising erhält akkugetriebenen hydraulischen Rettungssatz gespendet

Technisches Hilfswerk (THW), Ortsverband Freising darf sich über hochwertige Spende eines akkubetriebenen Rettungssatzes der Firma Weber Rescue freuen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.11.2025 - Gammelsdorf

Verkehrsunfall bei Gammelsdorf

Der Fahrer des Traktors wurde vom Rettungsdienst in ein Klinikum verbracht.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.11.2025 - Freising

Fahrradfahrer übersehen in Freising

Beim Abbiegen wurde der Radfahrer übersehen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.11.2025 - Wolfersdorf

Unruhestifter gefasst

Bei den Tätern handelt es sich um eine Jugendgruppe.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.11.2025 - Neufahrn b.Freising

Reifen an Pkw zerstochen

Der Pkw wurde offensichtlich mit einem Messer vorsätzlich beschädigt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
14.11.2025 - Langenbach

St2350: Verkehrsunfall

Am Donnerstagabend ereignete sich auf der Staatsstraße 2350 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de