Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
Thermografieaktion der Freisinger Stadtwerke - anmelden bis 10.1.2020
Schon zum vierten Mal bieten die Freisinger Stadtwerke eine Thermografieaktion an. Bei dem Angebot, das vom 3. bis 6. Februar 2020 stattfindet, werden mit einer Wärmebildkamera Außenaufnahmen von Hausfassaden erstellt. Die Teilnehmer erhalten die Infrarotbilder von ihrem Haus zusammen mit Erläuterungen sowie Tipps zur Behebung von Schwachstellen. Interessenten können sich bis 10. Januar anmelden.
Weit über 200 Freisinger Hauseigentümerinnen und -eigentümer haben insgesamt in den vergangenen Jahren teilgenommen und damit wichtige Informationen über den Zustand des eigenen Hauses erhalten.
Die Thermografie ist ein Verfahren zur Anzeige der Oberflächentemperatur von Objekten. Dabei wird die Intensität der Infrarotstrahlung, die von einem Punkt ausgeht, in einer Farbskala von Dunkelblau für kalte Oberflächen über Grün, Gelb bis hin zu Rot für warme Flächen dargestellt. Die Farben helfen Wärmebrücken und -verluste zu erkennen, also zum Beispiel undichte Türen oder Fenster, schlecht gedämmte Rolladenkästen oder feuchte Wände ausfindig zu machen. Mit Hilfe der Thermografie können Schwachstellen und Leckagen an Gebäuden, in der Dämmung, an Dach oder Fenstern aufgezeigt werden.
Grundvoraussetzung für aussagekräftige Wärmebildaufnahmen der Häuser ist ein großer Temperaturunterschied zwischen innen und außen. Die Thermografen müssen deshalb vorwiegend nachts arbeiten, wenn der Unterschied zwischen behaglicher Innen- und frostiger Außentemperatur möglichst groß ist. Tagsüber könnte die Sonne die Fassade erwärmen und das Ergebnis verfälschen.
Weitere Informationen gibt es beim Energieberater der Freisinger Stadtwerke, Tobias Grießl, Tel. 08161/183-0, E-Mail: info@freisinger-stadtwerke.de und unter: https://www.freisinger-stadtwerke.de
Am heutigen Montag wurde die Freiwillige Feuerwehr Moosburg um 16:31 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Holzlandstraße, auf Höhe der Abzweigung in das Gewerbegebiet Degernpoint, alarmiert.