Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4135 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

03.12.2019 - Landkreis Freising

Gefährliche Stoffe: Lehrgang des ABC-Zuges Freising-Land

Quelle Landratsamt Freising

Eine Grundlagenschulung im Bereich der atomaren, biologischen und chemischen Gefahrstoffe haben 24 Feuerwehrleute aus dem Landkreis Freising in den vergangenen zwei Wochen absolviert. In Produktionsprozessen wird heutzutage eine große Menge an gefährlichen Stoffen verwendet und diese auf unseren Straßen transportiert. Das stellt die Feuerwehren vor erhöhte Anforderungen, wenn es darum geht, die Bevölkerung im Schadensfall vor deren Auswirkungen zu schützen. Um die Ortsfeuerwehren dabei zu unterstützen, diese Aufgabe zu bewältigen, hat sich im Landkreis Freising durch interkommunale Zusammenarbeit eine Feuerwehreinheit etabliert – der ABC-Zug Freising-Land.

Jeder Angehörige dieser Einheit muss hierfür eine fundierte Basisausbildung erhalten, bevor ihnen in weiterführenden Kursen Spezialwissen vermittelt wird. Von 18. bis 30. November leiteten die Ausbilder des landkreiseigenen Feuerwehrausbildungszentrums in der Feuerwache in Eching insgesamt 24 Teilnehmer aus den Feuerwehren Dietersheim, Eching, Goldach, Nandlstadt und Paunzhausen bei der Grundlagenschulung im Bereich der atomaren, biologischen und chemischen Gefahrstoffe an. Die Themenfelder umfassten dabei an sechs Abenden die Erkundung von Schadenslagen, Erkennen und Bewertung der Gefahren, Schutzmaßnahmen und die durchzuführenden technischen und taktischen Einsatzmaßnahmen.

In anschaulichen Planspielen vertieften anschließend die Ausbilder Michael Scharnagel, Matthias Beth und Dieter Kirmayer das jeweils Erlernte. Unter den Augen des ABC-Fachberaters Prof. Dr. Holger Scholz wurde die Ausbildung durch zwei praktische Einsatzübungen an einem Samstag abgerundet. Nachdem sie die schriftliche Prüfung abgelegt hatten, bekamen die Teilnehmer ihre Lehrgangszeugnisse von Kreisbrandinspektor Helmut Schmid überreicht.

Bilder:
oben: 24 Feuerwehrleute absolvierten die Grundlagenschulung. Hier sind sie zusammen mit den Ausbildern zu sehen.
unten: Die Teilnehmer mussten unter anderem üben eine Person zu retten, während Gefahrgut austritt.
Quelle: Landratsamt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
17.11.2025 - Haag a.d.Amper

Trotz Fahrverbot mit Pkw unterwegs

Der 33-jährige Fahrer eines VW wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.11.2025 - Freising

Einbrecher in Freising unterwegs

Am Montagmorgen musste die Direktorin der Grundschule in der Unteren Hauptstraße feststellen, dass sich ein bisher unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zur Schule verschafft hatte

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
17.11.2025 - Moosburg a.d.Isar

Moosburg: Baucontainer aufgebrochen

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde auf einer Baustelle in der Industriestraße / Höhe Weihmühlstraße in Moosburg ein Baustellencontainer aufgebrochen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.11.2025 - Au i.d.Hallertau

Ohne Führerschein in Au unterwegs

Am Samstagnachmittag, gegen 16:10 Uhr, fuhr ein im nördlichen Landkreis lebender Ungar mit seinem VW Passat im Gemeindegebiet Au. i.d.Hallertau auf der St2045

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
17.11.2025 - Neufahrn b.Freising

Tisch am Skaterpark in Brand gesetzt

Am Sonntag gegen 18:55 Uhr bemerkte ein Spaziergänger am Skaterpark in Neufahrn im Keltenweg 5 einen Feuerschein.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.11.2025 - Moosburg a.d.Isar

Moosburg: Unfallflucht mit Fahrrad

Am Samstagnachmittag, gegen 14:30 Uhr, stellte ein 24-jähriger Moosburger seinen grauen Peugeot am Fahrbahnrand der Siebenbürgenstraße ab.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de