Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2281 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

16.10.2019 - Freising

Ten Years For Future - zehn Jahre Verein für Nachhaltigkeit e.V.

Der Verein für Nachhaltigkeit e.V. hat seinen ersten zweistelligen Geburtstag gefeiert. Vor zehn Jahren hat sich diese deutschlandweit agierende Organisation in Freising gegründet. Er ist Teil einer inzwischen weltweiten Bewegung, die für schonenden Umgang mit Ressourcen, achtsame Lebensstile und Klimagerechtigkeit steht – was inzwischen auch die Politik zur Kenntnis nimmt.

Zur 10-Jahrfeier trafen sich in Weihenstephan etwa 70 Gäste und zurückzublicken, vor allem aber auch um über Zukunftsfragen zu diskutieren. Joachim Hamberger, Vorsitzender des Vereins, stellte den Satz „Die Zukunft gehört der Jugend!“ in den Mittelpunkt seine Festrede. Aber weil unser gegenwärtiger energieintensiver Lebensstil sich zeitverzögert erst nach Jahrzehnten auf die Umwelt auswirkt, nehmen wir mit unserem Verhalten heute allen Kindern der Welt einen Teil ihrer Zukunft weg. Deshalb macht der Verein intensive Bildungsarbeit, um über die Zusammenhänge aufzuklären.

In einer Diskussionsrunde wurde v.a. zu Klimafragen diskutiert. Antonia Messerschmitt von Fridays for Future München forderte die Energiewende in aller Konsequenz und Klimaneutralität in Deutschland bis 2035 mit einem Kohleausstieg bis 2030. Max Straubinger, MdL, beschrieb einen Bogen vom Weltklimagipfel 1997 in Kyoto bis zum aktuellen deutschen Klimaschutz-Gesetz und betonte die Notwendigkeit von Kompromissen. Die Schaffung von Anreizen habe Priorität, nicht die Anwendung von Ordnungsrecht. Dem widersprach der Physiker Achim Bubenzer deutlich und verwies auf die dramatische globale Erderwärmung. Die Begrenzung des Anstiegs globaler Temperaturen auf 1.5°C scheine noch möglich aber nicht mit den geplanten Regierungs-Aktionen, es müsse viel entschiedener vorgegangen werden.

Moderator Prof. Dr. Gerhard Müller-Starck wies darauf hin, dass Nachhaltigkeit neben der aktuellen Klimadiskussion auch diverse andere Aspekte einschließt, z.B. weltweite Waldvernichtung, Artensterben, Bodenversiegelung, Vergiftung der Umwelt, Verkehr. Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher wies auf das Konzept der 'Klima-Dividende' als Alternative zur CO2-Steuer hin. MdL Becher fordert die Einstellung diverser Subventionen im Flugverkehr und spricht sich gegen die 3. Startbahn des Münchener Flughafens aus.

Der Verein für Nachhaltigkeit e.V. hat In den zehn Jahren Schriften, Bücher und Broschüren herausgegeben, Filme gemacht, Tagungen und Workshops organisiert, die Mitglieder sind in Schulen gegangen und haben Vorträge gehalten. Das Hauptziel des Vereins ist es den Gedanken der Nachhaltigkeit als Leitkultur für das 21. Jahrhundert zu etablieren. Deshalb sollen Menschen zu kritischem Sich-Selbst-Hinterfragen und langfristigem Selbst-Denken geführt werden, um damit den erforderlichen Wandel zu einer ökologischen und nachhaltigen Gesellschaft zu unterstützen.

Der anschließende Stehempfang bot viel Gelegenheit zu intensivem Austausch.

Bildbeschreibung:

Von links nach rechts,
Prof. Dr. Achim Bubenzer, VfN, Thomas Schwab, VfN, Max Straubinger MdB, Antonia Messerschmitt, Fridays For Future, Johannes Becher, MdL, Dr. Joachim Hamberger, VfN, Claudia Behringer, VfN, Tobias Eschbacher, Oberbürgermeister, Kay Ponitz, VfN, Prof. Dr. Gerhard Müller-Starck, VfN

Quelle: aelf

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
17.05.2025 - Moosburg a.d.Isar

Übungssamstag zum Thema technische Hilfeleistung

Viele verschiedene Szenarien mussten abgearbeitet werden

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.05.2025 - Flughafen München

Flughafenfeuerwehr München spendet 5.500 Euro

Im Rahmen der Movember-Aktion: Flughafenfeuerwehr spendet 5.500 Euro für guten Zweck in der Region

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
17.05.2025 - Freising

Freising: Über 100.000 Fahrten der Dombergbahn

Die Betreiberin zieht Bilanz für das erste Betriebsjahr

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.05.2025 - Hallbergmoos

Entgegenkommendem Pkw ausgewichen - Fahrerflucht

Der Geschädigte musste ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.05.2025 - Landkreis Freising

Schwerpunkt Fahrradkontrollen

Auch im Dienstbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord wird in diesem Monat vermehrt das Augenmerk auf die Sicherheit von Fahrradfahrern gerichtet.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.05.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de