Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
Am 06. Juli Anmeldebeginn fürs Sommerferienprogramm
Bild: Archiv - Ingrid Manner
Stolze 30 Seiten umfasst die knallgelbe Programmbroschüre für das bunte Sommerferienprogramm, das die Stadtjugendpflege Freising in den kommenden Sommerferien 2019 anbietet und wie immer in einem verheißungsvollen Heft zusammengefasst hat (erhältlich u.a. in den Einrichtungen der Stadtjugendpflege, in der Touristinformation, im Bürgerbüro und den Schriftenständern im Rathaus und online einzusehen unter http://juz-spielbus.de/ferienprogramme/Sommer2019klein.pdf).
Stefan Memmler und Lisa Blum informierten beim Juli-Pressegespräch mit Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher nicht nur über Highlights und beliebte „Dauerbrenner“, sondern natürlich auch über die Sommeraktion 2019 auf dem Abenteuerspielplatz am Sebhaldhaus (Münchner Straße 21), der sich vom 29. Juli bis 06. September unter Leitung von Gabi Dworsky für acht bis 14-jährige in „Schlumpfing – die Spielstadt am Sebaldhausener Forst“ verwandelt. Im Lerchenfelder Tollhaus-Actionhall (Isarstraße 11) unternehmen Ferienkinder von acht bis 13 Jahren sowie die etwas kleineren, siebenjährigen Buben und Mädchen (Bedingnung: vollendetes erstes Schuljahr) unter Leitung von Sonja Macanic und Lisa Blum „Expeditionen in die Unterwasserwelt 2019 im Tollhaus“.
Ganz wichtig:
Für die Aktionswochen am Sebaldhaus und im Tollhaus, die Zeltlager, Ausflugsfahrten und übrigen Ferienaktionen sind Anmeldungen erforderlich!
So funktioniert die Anmeldung 2019
Um lange Wartezeiten zu verhindern und eine größtmögliche Chancengleichheit zu erzielen, ist der Anmeldemodus mit persönlicher Anmeldung bei der Stadtjugendpflege Freising, Kölblstraße 2, auf drei Tage verteilt wie folgt:
1. Anmeldetag: Samstag, 06. Juli 2019, 10 bis 14 Uhr, nur für Sebaldhaus, Tollhaus, Ferien in der Gärtnerei, Ferien im Wald, die Zeltlager „Schönegge“ und „Starnberger See“, Pferdefreizeit Plantage und Summercamp
Nur für Freisinger Kinder, also keine Kinder aus dem Landkreis Freising.
Die Anmeldung ist nur persönlich möglich, d.h.: angemeldet werden können nur die eigenen Kinder; keine telefonische Anmeldung und Reservierung. Teilnehmerbeiträge müssen gleich bar bezahlt werden.
Ab 9.50 Uhr können Wartenummern per Losverfahren gezogen werden.
2. Anmeldetag: Montag, 08. Juli 2019, 13.30 bis 18.00 Uhr, für alle Veranstaltungen des Ferienprogramms
Nur für Freisinger Kinder, keine Kinder aus dem Landkreis Freising.
Die Anmeldung ist nur persönlich möglich, d.h: angemeldet werden können nur die eigenen Kinder; keine telefonische Anmeldung und Reservierung. Teilnehmerbeiträge müssen gleich bar bezahlt werden.
Ab 13.20 Uhr können Wartenummern per Losverfahren gezogen werden.
3. Anmeldetag: Dienstag, 09. Juli 2019, 9 bis 16 Uhr
Für alle Veranstaltungen des Ferienprogramms
Anmeldung für Freisinger Kinder und Kinder aus dem Landkreis
Auch hier gilt: Eine Anmeldung nur persönlich möglich, d.h.: angemeldet werden können nur die eigenen Kinder; keine telefonische Anmeldung und Reservierung. Teilnehmerbeiträge müssen gleich bar bezahlt werden.
An diesem Tag dritten Anmeldetag gibt es kein Losverfahren der Wartenummern.
Ab Mittwoch, 10. Juli, bis 06. September 2019, sind dann auch telefonische Anmeldungen möglich unter Rufnummer 0 81 61/54-4 53 53. Achtung: Telefonische wie persönliche Anmeldung – ab 10. Juli für alle Veranstaltungen und alle Interessenten, auch für Dritte – zu folgenden Bürozeiten: montags, dienstags, mittwochs und freitags jeweils von 9 bis 12 Uhr telefonisch und persönlich; donnerstags von 15 bis 18 Uhr telefonisch und persönlich.
Außerhalb dieser Zeiten werden keine Anmeldungen entgegengenommen!
Auch wichtig:<7/b>
Wenn ein angemeldetes Kind nicht an einer Veranstaltung teilnehmen kann, werden die Eltern um eine baldmögliche Teilnahmeabsage gebeten. In der Regel gibt es Kinder auf der Warteliste, die sich freuen, wenn sie doch noch an der Veranstaltung teilnehmen können.
Auch im Dienstbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord wird in diesem Monat vermehrt das Augenmerk auf die Sicherheit von Fahrradfahrern gerichtet.