Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4134 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

15.05.2019 - Neufahrn b.Freising

Bayern Spitzenreiter bei Mathematik-Olympiade - darunter ein Schüler aus Neufahrn

(Foto: Albrecht Kliem): Bayern Spitzenreiter bei Mathematik-Olympiade - Kultusminister Michael Piazolo gratuliert zu 4x Gold, 5x Silber und 3x Bronze

Glänzender Erfolg für bayerische Nachwuchsmathematiker: Zum fünften Mal innerhalb der letzten sechs Jahre steht das bayerische Team bei der Bundesrunde der Mathematikolympiade auf dem ersten Rang des Medaillenspiegels.

Kultusminister Michael Piazolo: „Ich gratuliere unseren bayerischen Schülerinnen und Schülern sehr herzlich zu diesem großartigen Erfolg. Sie haben Intelligenz, Begeisterung und Kreativität unter Beweis gestellt und können sehr stolz auf sich sein“. Der Kultusminister bedankte sich auch bei den betreuenden bayerischen Mathematiklehrkräften, die die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler gefördert haben.

Unter den Besten der Schüler Elias Heinemann vom Oskar-Maria-Graf Gymnasium in Neufahrn. Er erhielt eine Auszeichnung in Bronze.

Mehr als 200.000 Jugendliche haben an dem renommierten Wettbewerb bundesweit teilgenommen. Das bayerische Team im Bundesfinale bestand aus 15 Schülerinnen und Schülern und wurde nach der Finalrunde vom sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer mit insgesamt 4 Gold- , 5 Silber- und 3 Bronzemedaillen ausgezeichnet. Die Besten der Bundesrunde qualifizierten sich für die Teilnahme am Auswahlwettbewerb zur Internationalen Mathematik-Olympiade.

Die Mathematik-Olympiade

Die Teilnehmer mussten, um sich für die Bundesrunde zu qualifizieren, mehrere Wettbewerbsrunden erfolgreich überstehen. Auf eine Schulrunde im vergangenen Herbst folgten im Winter eine Regional- und schließlich eine Landesrunde. Die besten Schülerinnen und Schüler qualifizierten sich für die Bundesrunde, die in diesem Jahr in Chemnitz stattfand. Sie umfasste zwei viereinhalbstündige Klausuren, bei denen je drei umfangreiche Aufgaben gelöst werden mussten. Die bayerischen Teilnehmer des Bundesfinales wurden vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus zur Vorbereitung auf den Wettbewerb besonders gefördert.


Die nächste Bundesrunde der Mathematik-Olympiade wird 2020 in Bonn ausgerichtet.

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
22.11.2025 - Freising

Alkoholisiert und ohne Führerschein am Steuer

Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde ein Fahrzeugführer von einer uniformierten Streife angehalten.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
21.11.2025 - Landkreis Freising

Gemeinsame Jahresübung des ABC-Zugs der Kreisbrandinspektion Freising

Mit einer realitätsnahen Einsatzlage hat der ABC-Zug des Landkreises Freising am vergangenen Wochenende seine jährliche Übung erfolgreich absolviert.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
21.11.2025 - Landkreis Freising

Landkreis Freising erhält neuen CBRN-Erkundungswagen aus Bundesmitteln

Der für den Wahlkreis Freising zuständige Bundestagsabgeordnete Christian Moser teilt mit, dass das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) an das Innenressort des Freistaats Bayern fünf neue CBRN-Erkundungswagen ausliefern wird.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
21.11.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
21.11.2025 - Freising

B301 in Freising: Gegenverkehr übersehen

Es wurden zwei Personen verletzt und es gab etwa 26.000,-- Euro Sachschaden.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
21.11.2025 - Flughafen München

Bundespolizei am Flughafen München nimmt 27-Jährigen fest

Beamte der Bundespolizei haben am Flughafen München am Donnerstag (20. November) einen 27-jährigen deutschen Staatsangehörigen festgenommen.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de