Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
Im Jahr 2018 engagierten sich die Mitglieder der Bereitschaft Au insgesamt 4.420 Stunden für das Rote Kreuz – dies entspricht 3 Vollzeitbeschäftigte.
Auf diversen Sanitätsdiensten wie z. B. auf dem Bierfestival in Attenkirchen, Showtanzfestival in Nandlstadt und auf dem Seifenkistenrennen war die Bereitschaft Au vertreten. Auch an regelmäßigen Aus- und Fortbildungen nahmen die Mitglieder der Bereitschaft Au teil, welche von Vorträgen zu verschiedenen Themen wie z.B. die Anatomie des Körpers, Ausbildung in Selbstverteidigung, bis hin zur gemeinsamen Übung mit der Feuerwehr reichten.
138 Mal sind die Helfer vor Ort (HVO) der Bereitschaft Au als ortsnahe Unterstützung des Rettungsdienstes im abgelaufenen Jahr alarmiert worden – insgesamt 309 Stunden. Dies verkündete Bereitschaftsleiter Matthias Kettner stolz in seiner Leistungsbilanz auf der Jahreshauptversammlung.
Die Bereitschaft Au bot auch letztes Jahr wieder Erste Hilfe Kurse an, welche von der Öffentlichkeit sehr gut angenommen wurden. Auch die vier Blutspendetermine, die gemeinsam mit dem Blutspendedienst organisiert werden, waren mit durchschnittlich 200 Spendern gut besucht. Des Weiteren wurden auch verschiedene Vereinsaktivitäten organisiert wie das jährliche Faschingskegeln, Grillfest, Weihnachtsfeier, Seniorenweihnachtsfeier, Besetzung des Glückshafens und die Sommerferienspiele.
Anschließend fand die Ehrung der langjährigen Mitglieder der Bereitschaft Au statt. Für ihre 5-jährige Mitgliedschaft erhielten Christine Lemke, Leonhard Köchel und Dominik Schreer eine Urkunde. Rupert Schmid, der Fahnenträger der Bereitschaft Au bekam die Auszeichnung für 30 Jahre und Konrad Hofmaier, Bereitschaftsleiter der Bereitschaft Au wurde für 35 Jahre geehrt.