Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
Realschülerinnen aus Au dürfen das am Girls´ Day hautnah erleben
Wie entsteht eigentlich der Neubau einer Schule? Zahlreiche Schülerinnen der Realschule Au haben am Donnerstag, 28. März, im Rahmen des bundesweiten Girls´ Days an der Vorstellung von Bauberufen teilgenommen. Mitarbeiterinnen des für die Objektplanung verantwortlichen Büros KKLF und der am Landratsamt Freising zuständigen Abteilung Hochbau erläuterten den jungen Damen am Beispiel des Erweiterungsbaus an ihrer Schule das notwendige planerische Vorgehen. Architektin Annette Dorneich erklärte ausführlich, wie viele verschiedene Akteure mit jeweils unterschiedlichen Ausbildungen bis zur Fertigstellung beteiligt sind.
Anhand von praktischen Aufgaben vor Ort auf der Baustelle konnten die Mädchen dann eigene Erfahrungen sammeln und erlebten das Baugeschehen hautnah mit. Die Schülerinnen waren mit Eifer dabei, die Längen der Betonwände zu vermessen und in vorhandene Pläne einzutragen.
Derzeit sind die Betonarbeiten zum großen Teil abgeschlossen und der Holzbau des als Hybrid geplanten Gebäudes wird aufgestellt.
Am heutigen Montag wurde die Freiwillige Feuerwehr Moosburg um 16:31 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Holzlandstraße, auf Höhe der Abzweigung in das Gewerbegebiet Degernpoint, alarmiert.