Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4078 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

26.11.2018 - Freising

Herzlicher Dank für jahrzehntelangen Einsatz für Freising

OB Tobias Eschenbacher (hinten, Mitte) bedankte sich ebenso wie Erwin Partsch vom Personalrat (3.v.l.) für jahrzehntelangen Einsatz bei (v.l.) Georg Beer, Gabriele Knödler, Ernst Beck, Elisabeth Göppel, Erika Heiles, Thomas Weighardt, Karin Sellmaier, E

Eine festliche Tafel war im Großen Sitzungssaal des Freisinger Rathauses angerichtet: Zur letzten Personalfeierstunde in diesem Jahr begrüßte Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher ehemalige Beschäftigte und Dienstjubilare „an dem Ort, an dem der Stadtrat wichtige Entscheidungen trifft“. Drei Ehrengäste wurden in den Ruhestand verabschiedet, zu 25 Dienstjahren durften sich drei Kolleginnen und Kollegen gratulieren lassen. Und vier Mal beglückwünschte der OB zu der „außergewöhnlichen Leistung“ von 40 Jahren Engagement.

Gleich zu Beginn unterstrich Eschenbacher, dass es bei der Verwirklichung der politischen Entscheidungen auf das Personal ankomme: „Sie setzen die Beschlüsse im Verwaltungsalltag um, Sie stellen den Bürgerinnen und Bürgern gute Dienstleistungen bereit und sorgen dafür, dass unsere Jüngsten gut behütet sind und in ihren Talenten gefördert werden“. Damit leisteten die Beschäftigten einen bedeutenden Beitrag, „dass Freising als lebenswerte Heimat geschätzt wird: als Ort, an dem das Für- und Miteinander groß geschrieben werden“. Darauf sollten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stolz sein – „wir sind jedenfalls sehr stolz auf Sie“, betonte der OB.

Anerkennende Worte zum Abschied

Nicht leicht fällt es daher, bewährte und kompetente Kräfte ziehen zu lassen, wie Eschenbacher und die Vorgesetzten in ihren Dankesworten sagten. Auf Gabriele Knödler, die 1971 schon ihre Ausbildung als Beamtenanwärterin bei der Stadt begonnen hat, trifft das ohnehin zu. Sie hat in der Verwaltung vielfältige Aufgaben gemeistert, seit 2006 schließlich im Sport- und Schulamt – und als hervorragende Organisatorin der Sportgala. „Mit ihr verlässt viel Fachwissen das Haus“, resümierte der für die Allgemeine Verwaltung zuständige Referatsleiter Rupert Widmann. Eine Lücke hinterlässt auch Ernst Beck, der im Bauhof tätig und insbesondere für die Spielplätze zuständig gewesen war. „Da braucht man eine Kraft, auf die man sich absolut verlassen kann“, schilderte Bernhard Knopek, stellvertretender Leiter der Technischen Betriebe. Vermissen wird man Helmut Scherbaum: Nach 23 Jahren in der Stadtgärtnerei übernahm er 2004 den Allround-Job als Hausmeister der Luitpoldhalle. Der „gelernte Maler aus Leidenschaft“ habe im Laufe der Zeit die Mehrzweckhalle sicherlich einmal komplett gemalert – „ganz nebenbei und ohne Kosten für den Bauunterhalt“, wie Knopek berichtete.

Ehrung für 40 Dienstjahre

Ein Quartett hat es auf jeweils sagenhafte vier Jahrzehnte im öffentlichen Dienst gebracht. Elisabeth Göppel begann ihre Laufbahn bei der Bundeswehr, 1990 wechselte sie zur Stadt Freising. Im „Amt für Zentrale Aufgaben Bau & Planung“, in dem sie mittlerweile stellvertretende Amtsleiterin ist, sei das Beitragsrecht ihr Steckenpferd, verriet ihr Chef Christian Mainardy. Ihre Zuverlässigkeit, Korrektheit und Fachwissen fasste er mit den Worten zusammen: „Sie ist eine Kollegin, für die ich die Hand ins Feuer legen würde.“ Seit vier Jahrzehnten ist Karin Sellmaier eine echte Stütze der Stadtverwaltung und „die erfahrenste Kraft in der Kämmerei“, erzählte Rebecca Geisler, Leiterin der Finanzverwaltung. Sellmaier bescheinigte sie einen „außerordentlichen Einsatz“ und Besonnenheit. Dem Nachwuchs – zunächst als Kinderpflegerin im Kindergarten Neustift II und seit 1991 im dortigen Kinderhort – hat sich Birgit Christ verschrieben. „Sie sind eine Institution in dem Haus“, sagte Referatsleiter Karl-Heinz Wimmer (Sicherheit und Ordnung, Schulen, Sport und soziale Angelegenheiten). Wie groß die Wertschätzung ihrer Schützlinge sei, zeige sich darin, dass sie Birgit Christ nach vielen Jahren immer wieder besuchten. Georg Beer war bei der Feierstunde im Sommer bereits offiziell verabschiedet worden. Da er die Technischen Betriebe beim Großprojekt Westtangente stundenweise unterstützt, durfte er jetzt noch die Ehrung für 40 Dienstjahre entgegennehmen und sich von Knopek als „absolut kollegialen, hilfsbereiten und gewissenhaften“ Kollegen loben lassen.

Auszeichnung der „silbernen Jubilare“

Tatsächlich trifft diese Besonderheit ebenfalls auf Anton Neumeier zu, der für 25 Jahre geehrt wurde: Der Fahrer des früheren OB und dann Hausmeister von städtischen Liegenschaften ging vor dreieinhalb Jahren in Rente. Seither ist er als Hausmeister der Notunterkünfte in der Unteren Isarau behilflich. „Eine wertvolle Stütze und eine nicht immer einfache Aufgabe“, wusste Referatsleiter Wimmer. Ihr silbernes Dienstjubiläum feiert auch Erika Heiles. Sie begann ihre Berufslaufbahn beim Bayerischen Gemeindetag und kam 2012 zur Stadt, wo sie inzwischen als Chefsekretärin im Bau- und Planungsreferat fungiert. Ausgezeichnet wurde noch Thomas Weighardt, Lehrer für Klarinette und Saxophon an der Musikschule – ein Pädagoge mit „unendlicher Geduld“, Leiter verschiedener Ensembles und Musiker in verschiedenen Orchestern und Gruppen.

Alle Ehrengäste erhielten von OB Eschenbacher Urkunden und Geschenke. Stellvertretender Personalratsvorsitzender Erwin Partsch gratulierte mit einer Aufmerksamkeit auch im Namen aller Beschäftigten. Und wie bei diesen Feierstunden längst Usus, saßen alle dann bei einem schönen Essen gemütlich beisammen.

Zum Foto:

Ehre, wem Ehre gebührt! OB Tobias Eschenbacher (hinten, Mitte) bedankte sich ebenso wie Erwin Partsch vom Personalrat (3.v.l.) für jahrzehntelangen Einsatz bei (v.l.) Georg Beer, Gabriele Knödler, Ernst Beck, Elisabeth Göppel, Erika Heiles, Thomas Weighardt, Karin Sellmaier, Ernst Scherbaum, Birgit Christ und Anton Neumaier. (Foto: Stadt Freising)

Quelle: Stadt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
04.08.2025 - Moosburg a.d.Isar

Verkehrsunfall im Feierabendverkehr sorgt für Verkehrsbehinderungen in Degernpoint

Am heutigen Montag wurde die Freiwillige Feuerwehr Moosburg um 16:31 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Holzlandstraße, auf Höhe der Abzweigung in das Gewerbegebiet Degernpoint, alarmiert.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.08.2025 - Mauern

Brand an Pkw – Kripo sucht Zeugen

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden die Rettungskräfte zu einem Fahrzeugbrand in Mauern gerufen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.08.2025 - Eching

Alkoholisiert und bekifft mit nicht zugelassenem Fahrzeug Unfall verursacht

Am Sonntagvormittag wurde der Polizei ein verunfallter Pkw in den Isarauen auf Höhe des Klärwerks Eching gemeldet.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.08.2025 - Kirchdorf a.d.Amper

Kradfahrer alleinbeteiligt gestürzt

Mit seiner BMW war ein 64-jähriger Mann aus dem Landkreis Pfaffenhofen auf der FS8 von Ampertshausen in Richtung Kirchdorf an der Amper unterwegs.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.08.2025 - Eching

Brass Wiesn 2025

Vom 31.07.2025 bis 03.08.2025 fand die diesjährige Brass Wiesn am Echinger See statt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.08.2025 - Freising

Sachbeschädigung in der Innenstadt Freising

Durch die Hauseigentümerin wurde am Sonntag festgestellt, dass Unbekannte die Hauswand mit blauer Farbe und dem Schriftzug „TSV“ beschmiert hatten.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de