Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
Freising - Pilzausstellung der LWF - Pilzvielfalt aus heimischen Wäldern
Brandiger_Ritterling
Trotz der großen Trockenheit gab und gibt es auch heuer in den Wäldern immer wieder den ein oder anderen Pilz zu beobachten. Auch in diesem Jahr möchte die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft in einer Pilzausstellung am 20. und 21. Oktober 2018 einen Einblick in die Pilzwelt der Region möglich machen. Als besonderen Service an den beiden Tagen bieten die Pilzexperten Prof. Gernot Lysek und Markus Blaschke den Besuchern die Bestimmung mitgebrachter Pilze an.
Einen Schwerpunkt der Ausstellung werden in diesem Jahr die Spätherbstpilze bilden, die häufig erst nach den ersten Nebeltagen im Oktober erscheinen. Neben den Speise- und Giftpilzen der Saison werden auch viele andere Pilze gezeigt, die für den Lebensraum Wald eine wichtige Funktion haben, und die sonst kaum beachtet werden. In den vergangen Jahren konnten dabei bis zu 200 Arten in der Ausstellung beobachtet werden.
Die Pilzexperten Blaschke und Lysek verraten auch einige Tipps zum Sammeln von Pilzen. Natürlich können keine Fundorte für Steinpilze und Pfifferlinge genannt werden. Aber die beiden Experten geben den einen oder anderen Hinweis, wie die Pilz-Beute sicher nach Hause kommt. Die Ausstellung ist an beiden Tagen von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, der Eintritt ist kostenlos.
Es können eigene Pilze zur Bestimmung mitgebracht werden.
Quelle: Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Am Montagmorgen gegen 06:40 Uhr fuhr ein 37-jähriger aus Vilsbiburg mit seinem Kanalreinigungsfahrzeug die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Langenpreising.
In der Zeit zwischen Samstag, 03.05.2025 und Montag, 05.05.2025 wurden 260 Gemüsekisten von einer Palette beim Kaufland im Degernpoint durch unbekannte Täter entwendet.