Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2086 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

30.07.2018 - Allershausen

Begeisterte Fünftklässler: Projekt „Gesundes Pausenbrot“ an der Mittelschule Allershausen

Quelle: Landratsamt Freising

In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Freising, Praxisbüro Gesunde Schule, hat Lehrerin Kerstin Dworsky in ihrer 5. Klasse der Mittelschule Allershausen ein abwechslungsreiches und nachhaltiges Projekt zu gesunder Ernährung erarbeitet. Diplom-Ökotrophologin Ingrid Steininger brachte den Schülerinnen und Schülern der beiden fünften Klassen in einer 90-minütigen Unterrichtseinheit die Grundlagen der gesunden Ernährung näher.

Fragen zu wesentlichen Bestandteilen unseres täglichen Essens (Kohlehydrate, Fette etc.) wurden dabei ebenso behandelt wie der Aufbau der Ernährungspyramide. Als die Kinder mitgebrachte Fertigprodukte wie Ketchup und Cola sowie deren Zucker- sowie Fettgehalt genauer unter die Lupe nehmen durften, verstanden sie schnell, dass es sich lohnt, beim Einkauf einmal genauer aufs Etikett zu schauen.

Schwerpunkt der Aktion war das Thema „Brainfood“ – also Nahrungsmittel, die die Leistungsfähigkeit des Gehirns positiv beeinflussen können. In diesem Sinne bereiteten die Schüler während der nächsten zwei Schulstunden mit Hilfe der Fachoberlehrerin für Ernährung und Gestaltung Monika Janson in der Schulküche gesunde Pausenbrote zu.

In sechs Gruppen eingeteilt durften sie verschiedene Brotaufstriche eigenständig herstellen und auf Vollkornbrot und -semmeln appetitlich anrichten. Darüber hinaus sollte jede Gruppe Namensgeber für „ihren“ Brotaufstrich werden und erfand kreative und witzige Namen wie „Königsbrote“, „Fußball-Lach-Aufstrich“ oder „Schnitti“. Als Abschluss durfte jeder alle Brotaufstriche probieren und anschließend bewerten.

Die Diplom-Sozialpädagogin Sabrina Dietrich vom Gesundheitsamt unterstützte die Lehrkräfte und Ingrid Steininger bei der Umsetzung und war für das Fotografieren zuständig. Im ganzheitlichen Sinne wurde im Laufe der kommenden Woche in den Klassen fleißig kreativ weiter gearbeitet, indem die entwickelten Fotos zu einer Collage zusammengestellt wurden. Zudem drehte Lehrerin Dworsky in ihrer Klasse mehrere kleine Werbefilme, um auf eine gesunde Ernährung in der Schule aufmerksam zu machen.

Als Abschluss des Projektes bereiteten die Schülerinnen und Schüler eine Pausenbrotverkostung im Rahmen der Schulpause vor. In diesem Rahmen wurden auch die Werbefilme sowie die Fotokollage ausgestellt. Alle Schulklassen bekamen die Gelegenheit, von den selbstgemachten Brotaufstrichen zu kosten und ihre Bewertung dazu auf einem großen Flipchart abzugeben. Jeder durfte sich zudem ein eigens zusammengestelltes Heftchen mit Brotaufstrich-Rezepten mit nach Hause nehmen.

Finanziert wurde das Projekt mit Unterstützung des Gesundheitsamts Freising, des Owacht Vereins (Verein zur Förderung der Präventionsarbeit im Landkreis Freising e.V.), der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) und mit Eigenbeiträgen der Schule. Die Lebensmittel wurden durch einen kleinen Unkostenbeitrag der Schülerinnen und Schüler finanziert.

Fazit einiger Teilnehmer am Schulprojekt: „Ich finde, dass es schön war, dass wir in der Gruppe arbeiten durften.“ „Ich hatte viel Spaß am Projekt.“ oder „Ich fand es toll, dass alle die Brotaufstriche probiert haben.“

Um dem Nachhaltigkeitsgedanken gerecht zu werden, plant Kerstin Dworsky für das nächste Schuljahr weitere Inhalte zum Thema gesunde Ernährung. So wird wohl die Klasse ab sofort einmal wöchentlich gemeinsam im Klassenzimmer Brotzeit machen. Jeder soll dabei sein mitgebrachtes Pausenbrot zeigen und beschreiben und dadurch den Rest der Klasse von neuen Anregungen profitieren lassen. Eine Idee für die sechste Jahrgangsstufe war auch, gemeinsam gesunde Säfte herzustellen.
Quelle: Landratsamt Freising

Quelle: Landratsamt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
09.05.2025 - Moosburg a.d.Isar

Gemeinsamer Übungsabend

Die Schnelleinsatzgruppe (SEG) der Wasserwacht Moosburg übte gemeinsam mit den FFw´n aus Ober- / Niederhummel, Thonstetten und Gaden.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Flughafenregion

Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) am Flughafen München

Die Flugvermessungen werden in der Nacht stattfinden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
09.05.2025 - Landkreis Freising

Zweite Online-Beteiligung im Landkreis Freising

Ideenkarte mit dem Fokus auf Hochwasserschutz

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Freising

11-Jähriger verhindert Unfall durch schnelles Handeln

Ein 11-jähriger Junge hat am 08.05.2025 durch bemerkenswertes Eingreifen einen möglichen Unfall verhindert.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
09.05.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Hallbergmoos

Verkehrsunfall in Hallbergmoos

In den frühen Morgenstunden des Freitags kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw in Hallbergmoos.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de