Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

27.04.2018 - Freising

THW OV Freising: Einweihung der neuen THW-Unterkunft und Tag der offenen Tür finden große Resonanz

Am Freitag konnte das THW Freising rund 300 geladene Gäste aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und der Blaulichtfamilie zur feierlichen Einweihung der neuen Unterkunft an der Rudolf-Diesel-Straße in Freising-Lerchenfeld begrüßen. Am Samstag überzeugten sich dann mehr als 1.500 Gäste von der Vorbildfunktion der neuen THW-Liegenschaft
Mehr als zwölf Jahre lang, seit 2005, musste der THW Ortsverband Freising um seine neue Liegenschaft kämpfen. Nun konnten die sichtlich stolzen Freisinger THW-Angehörigen ihre neue Unterkunft, die eine wirkliche Vorzeige-Unterkunft geworden ist, mit einer großen Festveranstaltung offiziell einweihen.

Staatsminister Dr. Florian Herrmann, Landrat Josef Hauner, Freisings Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher gaben sich ebenso die Ehre wie ein Großteil der Stadt- und Kreisräte, THW-Präsident Albrecht Broemme, der Landesbeauftragte des Bayerischen THW, Dr. Fritz-Helge Voß, Andreas Höger, Referatsleiter KM3 im Bundesinnenministerium und die Landtagsabgeordneten Dr. Magerl und Zierer. Ebenso war die Blaulichtfamilie, Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste, stark vertreten und natürlich machte auch die THW-Familie aus nah und fern ihr Aufwartung. Daneben waren zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft und Gesellschaft der Einladung gefolgt.

Die Grußwortredner betonten alle den langen Atem von Ortsverband und Helferverein bei diesem Projekt und gratulierten dem Ortsverband zur gelungenen neuen Unterkunft. Die Grußworte machten aber auch deutlich, wie eng das THW Freising vor Ort verwurzelt ist dass es eine starke Identifikation mit ihrem THW gibt.

Nach der ökumenischen Segnung der Liegenschaft und der darin wirkenden Menschen übergab Lutz Leide von der Bundesanstalt für Immobilien einen symbolischen Schlüssel der Unterkunft an den Ortsbeauftragten. Ein Schlüssel, der zukünftig nicht mehr nur für eine Mietliegenschaft steht. In der Woche vor der Einweihungsfeier hatten sich der bisherige Eigentümer, die BImA und die Bundesrepublik Deutschland geeinigt die Liegenschaft zu kaufen.

Für den Ortsverband bedeutet diese Neuigkeit, die mit großem Applaus aufgenommen wurde, Standort- und Investitionssicherheit für viele Jahre. Immerhin hatte der THW-Helferverein Freising e. V. rund €400.000 in die Liegenschaft investiert und zum Beispiel eine zusätzliche Garage errichten lassen. Unterstützt wurde diese Investition durch einen Zuschuss des Landkreises in Höhe von €150.000 sowie durch die Stadt und Sparkasse Freising durch eine Spende in Höhe von €30.000.


Bei strahlendem Sonnenschein öffneten die Freisinger THW´ler am Samstag nach der großen Eröffnung ihre Tore und Türen für die Bevölkerung beim Tag der offenen Tür. Auf Hochglanz poliert standen die Einsatzfahrzeuge und wichtige Geräte im Hof der neuen Liegenschaft und luden zum anschauen, ausprobieren und informieren über die Ausstattung und vor allem Aufgaben des THW ein. Aber natürlich war besonders die Unterkunft mit ihren Garagen und Funktionsräumen ein großer Anziehungspunkt. Die ehrenamtlichen Freisinger THW-Kräfte führten laufend Führungen durch die Unterkunft durch. Das große Interesse an der neuen Liegenschaft zeigte sich nicht nur durch rd. 1.500 Besucher. Viele Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren und der Sanitätsorganisationen nutzen die Gelegenheit ebenfalls, um sich umzusehen und Kontakt zum THW zu pflegen oder aufzunehmen.

Die hochmodern ausgestattete Einsatzzentrale fand dabei ebenso großen Anklang wie die innenliegenden Schulungsräume, die durch Tageslichtspots mit natürlicher Helligkeit beleuchtet werden. Weitere Highlights für die Besucher waren die Großküche für die Versorgung der Einsatzkräfte und das Jugendkammer´l – Heimat der rd. 20 Jugendlichen im THW.

Ein Fahrzeug war beim Tag der offenen Tür aber der absolute Star bei den Kinder: Ein Gerätekraftwagen aus Gummi! Die THW-Hüpfburg war während der gesamten Zeit von Kindern belagert die sich unter Aufsicht der THW-Jugend austoben konnten, während die Eltern die neue Unterkunft besichtigten
Quelle: THW Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
06.05.2025 - Landkreis Freising

Vorfahrt missachtet

Am Montagmorgen gegen 06:40 Uhr fuhr ein 37-jähriger aus Vilsbiburg mit seinem Kanalreinigungsfahrzeug die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Langenpreising.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
06.05.2025 - Wang

Isarbrücke bei Volkmannsdorf erhält neue Treppen

Der Landkreis Freising saniert derzeit die beiden Wartungstreppen an der Isarbrücke bei Volkmannsdorf.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
06.05.2025 - Moosburg a.d.Isar

Diebstahl von 260 Gemüsekisten

In der Zeit zwischen Samstag, 03.05.2025 und Montag, 05.05.2025 wurden 260 Gemüsekisten von einer Palette beim Kaufland im Degernpoint durch unbekannte Täter entwendet.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
06.05.2025 - Neufahrn b.Freising

Geparktes Fahrzeug verkratzt und geflüchtet

Am Montag, gegen 18:30 Uhr, kam es in Neufahrn in der Phillip-Reis-Straße, zu einer Sachbeschädigung an einem roten VW Up.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
05.05.2025 - Moosburg a.d.Isar

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 02.05.2025, gegen 17.30 Uhr, fuhr eine 15-Jährige mit ihrem E-Scooter im Bereich Moosburg, Steinbockstraße

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
05.05.2025 - Landkreis Freising

Termine für Problemmüllaktionen im Mai

Im Mai können Problemabfälle aus Haushalten im Landkreis Freising kostenlos bei den Problemmüllaktionen in den Gemeinden abgegeben werden.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de