Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

13.04.2017 - Freising

FDP fordert bessere Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wider.
Weitere Informationen...

Josef Stimmelmeier

Freising

Bei ihrer alljährlichen Kreisjahreshauptversammlung im Gasthof zum Löwen galt es zunächst Abschied zu nehmen. Nach vielen Jahren in dieser Stammwirtschaft verabschiedete sich der Kreisverband mit Geschenken von den Wirtsleuten, die nun nach Moosburg weiterziehen.
„Vielen Dank für die jahrelange Gastfreundschaft und wir werden sicher auch in Moosburg mal Veranstaltungen bei Euch abhalten.“, so der Kreisvorsitzende Dr. Martin Alberti.

Danach zog er ein positives Fazit des vergangenen Jahres in seinem Rechenschaftsbericht. „Wir haben im vergangenen Jahr viele neue Mitglieder gewonnen, die auch mitarbeiten wollen und bei den vielen Veranstaltungen des Kreises und der Ortsverbände dabei waren.
Besonders erfreulich ist, dass gerade auch junge Menschen zu uns stoßen. Man sieht, dass wir mit unseren Konzepten und Zielen wieder attraktiv für alle Bürgerinnen und Bürger werden und ich freue mich sehr, dass heute knapp 20 Mitglieder hierhergekommen sind.“

Josef Stimmelmeier, Kreisrat der FDP, berichtete, dass im vergangenen Jahr verschiedene Probleme im Kreistag behandelt wurden. „Durch unsere Anfrage zu den Arbeitsgenehmigungen für Flüchtlinge hat sich gezeigt, dass im Landkreis zu wenig unternommen wird, um den Asylbewerbern eine Chance im Arbeitsmarkt zu bieten.“ Aus diesem Grund hatte auch Dr. Jens Barschdorf, stv. Vorsitzender, einen Antrag eingebracht, nach dem das Landratsamt aufgefordert wird, wissenschaftlich fundierte Potentialanalysen für Flüchtlinge anzubieten. „Diese kosten ungefähr 30 € pro Teilnehmer und bieten eine einfache Möglichkeit die Stärken und Schwächen von Asylbewerbern herauszufinden. So ist es dann deutlich einfacher für die Bewerber im Arbeitsmarkt unterzukommen.“ Die Beschlussfassung finden Sie der Pressemitteilung angehängt.

Auch Uschi Lex, die Vorsitzende des Liberalen Mittelstands in Bayern, betonte, dass mittelständische Betriebe dringend Rechtssicherheit in der Beschäftigung von Migranten benötigen: „Es kann doch nicht sein, dass Asylbewerbern mitten in der Ausbildung die Arbeitsgenehmigung entzogen wird, nachdem das Unternehmen eine wertvolle Integrationsleistung erbracht hatte.“
Zudem betonte sie auch, dass der Mittelstand, der das Rückgrat des deutschen Erfolgs darstellt, seiner sozialen Verantwortung gerecht wird: „Wir bilden aus, wir stellen ein und zahlen so gut wir können, aber dennoch werden wir von der Politik gegängelt. Wir müssen so viel dokumentieren und garantieren, dass wir kaum noch zum Arbeiten kommen.“, sagte Frau Lex, die zusammen mit ihrem Mann ein sehr innovatives mittelständisches Unternehmen in der Zulieferindustrie auch für die Luft- und Raumfahrttechnik mit 8 Mitarbeitern und zudem zwei Azubis leitet.

Die Versammlung kritisierte zudem den Plan der bayerischen Staatsregierung die Auszählung bei Kommunalwahlen wieder nach D’Hondt durchführen zu wollen. „Ich habe im Kreistag einen Dringlichkeitsantrag gestellt, dass sich der Landkreis gegen diese Rückkehr ausspricht, die vor allem großen Parteien nutzt. Hier versucht die CSU sich an die Macht zu klammern.“, so Kreisrat Josef Stimmelmeier.

Auf der Versammlung wurden zudem die Delegierten für die Landes- und Bezirksparteitage für die nächsten zwei Jahr gewählt:
Bezirksparteitag: Dr. Martin Alberti (Freising), Siegfried Hartmann (Hohenkammer), Dr. Jens Barschdorf (Freising), Dr. Burkard Heckelbacher (Freising), Hilde Waschkowski (Neufahrn)
Landesparteitag: Dr. Martin Alberti (Freising), Siegfried Hartmann (Hohenkammer), Dr. Jens Barschdorf (Freising), Michael Schweiger (Moosburg), Adrian Spiegel (Mauern)

Quelle: FDP Kreisverband Freising

alle Informationen zum Thema:

Migration




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
06.05.2025 - Landkreis Freising

Vorfahrt missachtet

Am Montagmorgen gegen 06:40 Uhr fuhr ein 37-jähriger aus Vilsbiburg mit seinem Kanalreinigungsfahrzeug die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Langenpreising.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
06.05.2025 - Wang

Isarbrücke bei Volkmannsdorf erhält neue Treppen

Der Landkreis Freising saniert derzeit die beiden Wartungstreppen an der Isarbrücke bei Volkmannsdorf.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
06.05.2025 - Moosburg a.d.Isar

Diebstahl von 260 Gemüsekisten

In der Zeit zwischen Samstag, 03.05.2025 und Montag, 05.05.2025 wurden 260 Gemüsekisten von einer Palette beim Kaufland im Degernpoint durch unbekannte Täter entwendet.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
06.05.2025 - Neufahrn b.Freising

Geparktes Fahrzeug verkratzt und geflüchtet

Am Montag, gegen 18:30 Uhr, kam es in Neufahrn in der Phillip-Reis-Straße, zu einer Sachbeschädigung an einem roten VW Up.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
05.05.2025 - Moosburg a.d.Isar

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 02.05.2025, gegen 17.30 Uhr, fuhr eine 15-Jährige mit ihrem E-Scooter im Bereich Moosburg, Steinbockstraße

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
05.05.2025 - Landkreis Freising

Termine für Problemmüllaktionen im Mai

Im Mai können Problemabfälle aus Haushalten im Landkreis Freising kostenlos bei den Problemmüllaktionen in den Gemeinden abgegeben werden.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de