Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4078 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

31.07.2025 - Landkreis Freising

Landrat Helmut Petz überreicht Ehrenzeichen für THW

Quelle: LRA FS - Landrat Helmut Petz (v.l.) überreichte Urkunden und Ehrenzeichen an Martin Kürzinger, Manfred Kürzinger, Martin Anzenberger und Florian Wildmoser. Mit ihnen freute sich Anton Frankl (Vertreter der Stadt Freising).

Landrat Helmut Petz überreicht Ehrenzeichen für langjährige Dienstzeit beim Technischen Hilfswerk


Seit 50 Jahren ist Manfred Kürzinger Mitglied der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Landesverband Bayern. Beinahe die Hälfte dieser Zeit wirkte er als stellvertretender Ortsbeauftragter des Ortsverbands Freising mit.

Für all seine Verdienste bekam er im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Landratsamt Freising das Große Ehrenzeichen des THW. „Der Verleihende ist der Bayerische Staatsminister des Innern, für Sport und Integration“, sagte Landrat Helmut Petz. „Mir ist es eine Ehre, dass ich es Ihnen aushändigen darf.“

Etwa zu der Zeit, als Manfred Kürzinger den Posten des stellvertretenden Ortsbeauftragten übernahm, traten Martin Anzenberger, Martin Kürzinger und Florian Wildmoser ins THW ein. Das ist inzwischen 25 Jahre her. Für ihre langjährige Dienstzeit erhielten alle drei von Landrat Petz das Ehrenzeichen am Bande überreicht.

Der Landrat bedankte sich für dieses „herausragende ehrenamtliche Engagement“ und erinnerte an das Hochwasser im Juni 2024, als Teile des Landkreises Freising überflutet worden waren und die Wassermassen schwere Schäden hinterlassen hatten

„Es war beeindruckend, wie viele Ehrenamtliche mitgeholfen und wie die Organisationen Hand in Hand gearbeitet haben.“ Alle etwa 120 Mitglieder des THW-Ortsverbands waren damals unterwegs – und leisteten zusammen um die 7500 ehrenamtliche Stunden.

„Wenn wir rausfahren, dann dauert so ein Einsatz meistens mindestens einen Tag“, sagte Manfred Kürzinger. In dem Fall, genau wie bei manch anderen Einsätzen des Freisinger THW, beispielsweise im Ahrtal 2021 oder beim Hochwasser in Slowenien 2023, sogar noch viel länger.

Quelle: Landratsamt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
04.08.2025 - Moosburg a.d.Isar

Verkehrsunfall im Feierabendverkehr sorgt für Verkehrsbehinderungen in Degernpoint

Am heutigen Montag wurde die Freiwillige Feuerwehr Moosburg um 16:31 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Holzlandstraße, auf Höhe der Abzweigung in das Gewerbegebiet Degernpoint, alarmiert.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.08.2025 - Mauern

Brand an Pkw – Kripo sucht Zeugen

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden die Rettungskräfte zu einem Fahrzeugbrand in Mauern gerufen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.08.2025 - Eching

Alkoholisiert und bekifft mit nicht zugelassenem Fahrzeug Unfall verursacht

Am Sonntagvormittag wurde der Polizei ein verunfallter Pkw in den Isarauen auf Höhe des Klärwerks Eching gemeldet.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.08.2025 - Kirchdorf a.d.Amper

Kradfahrer alleinbeteiligt gestürzt

Mit seiner BMW war ein 64-jähriger Mann aus dem Landkreis Pfaffenhofen auf der FS8 von Ampertshausen in Richtung Kirchdorf an der Amper unterwegs.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.08.2025 - Eching

Brass Wiesn 2025

Vom 31.07.2025 bis 03.08.2025 fand die diesjährige Brass Wiesn am Echinger See statt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.08.2025 - Freising

Sachbeschädigung in der Innenstadt Freising

Durch die Hauseigentümerin wurde am Sonntag festgestellt, dass Unbekannte die Hauswand mit blauer Farbe und dem Schriftzug „TSV“ beschmiert hatten.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de