Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
v.l.: Neuer stlv. Kreisbereitschaftsleiter (KBL) Michael Schröder-Seitz und KBL Markus Kaiser-Lichtenfeld, die ‚alte‘ KBL mit Stefan Wythe und seinem Stellvertreter Stefan Hufschmid. (Foto: BRK KV Freising/Baier)
Die Kreisbereitschaften des BRK-Kreisverbands Freising haben eine neue Spitze:
Markus Kaiser-Lichtenfeld wurde zum neuen Kreisbereitschaftsleiter gewählt.
Unterstützt wird er dabei von Michael Schröder-Seitz, der die Position des ersten
stellvertretenden Kreisbereitschaftsleiters übernimmt. Damit beginnt ein neues Kapitel
für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Landkreis.
Die Bereitschaften des BRK sind die ehrenamtlichen Einheiten, die bei Sanitätsdiensten,
im Katastrophenschutz sowie bei Großschadensereignissen professionelle Hilfe leisten.
Die Kreisbereitschaftsleitung koordiniert diese Einsätze, sorgt für Aus- und Weiterbildung und vertritt die Interessen der Helferinnen und Helfer auf Landkreisebene.
Markus Kaiser-Lichtenfeld ist seit vielen Jahren im BRK Freising aktiv und bringt
umfassende Erfahrung aus den Bereichen Sanitätsdienst und Katastrophenschutz mit.
Zu seinen zentralen Zielen zählen die weitere Stärkung des Ehrenamts, der Ausbau von
Aus- und Fortbildungsangeboten sowie eine nachhaltige Nachwuchsförderung.
„Mir liegt besonders am Herzen, dass unsere Einsatzkräfte bestmöglich ausgebildet, gut vernetzt und umfassend unterstützt werden. Nur so können wir jederzeit schnell und
professionell helfen“, so Kaiser-Lichtenfeld.
Michael Schröder-Seitz, ebenfalls ein erfahrener Rotkreuzler, übernimmt als erster
Stellvertreter insbesondere Aufgaben in der operativen Einsatzleitung sowie die
Koordination der Fachdienste im Landkreis. Er gilt als ausgewiesener Experte im Bereich Technik und Sicherheit, wo er bereits als stellvertretender Fachdienstleiter
Verantwortung trug. Gemeinsam mit Kaiser-Lichtenfeld will er die Einsatzfähigkeit der
Bereitschaften kontinuierlich verbessern und zukunftsfähig aufstellen.
Das neu gewählte Duo folgt auf Stefan Wythe und seinen Stellvertreter Stefan
Hufschmid, die in den vergangenen Jahren wichtige Impulse für die Bereitschaften
sowie den Katastrophenschutz gesetzt haben. Stefan Wythe blickt optimistisch auf die
Zukunft: „Ich bin guter Dinge, dass Markus Kaiser-Lichtenfeld und Michael Schröder-
Seitz die Kreisbereitschaft mit viel Kompetenz und Engagement weiter erfolgreich
führen werden. Ihnen gilt unser herzlicher Dank für ihre engagierte und erfolgreiche
Arbeit!"
Mit neuen Impulsen und klaren Zielen startet die neue Leitung nun in ihre Amtszeit, um
das BRK Freising weiterhin als zuverlässigen und kompetenten Partner im
Bevölkerungsschutz zu positionieren und das Ehrenamt im Landkreis Freising zu
stärken.
Am Freitag, 23. Mai 2025, führt die Stadt Freising eine Versteigerung von nicht abgeholten Fundfahrrädern und Cityrollern auf dem Gelände der Stadtgärtnerei durch.