Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
Ehegatten verfassen häufig gemeinschaftliche Berliner Testamente, um sich gegenseitig im Alter abzusichern.
Doch nicht immer ist diese Form des Testaments geeignet. Wann es sich anbietet, das Berliner Testament zu wählen und wann nicht, darüber klärt der Fachanwalt Markus Rainer auf am
Mittwoch, 30. April, um 19 Uhr im Kreisbildungswerk Freising, Kammergasse 16
In launiger und sehr verständlicher Art und Weise vermittelt Markus Rainer an diesem Abend auch Infos zum Thema Pflichtteilsansprüche, steuerliche Regelungen und die Möglichkeiten des Hinterbliebenen, nach dem Tod des Partners noch ein anderes Testament zu verfassen.
Zusätzlich erhalten die Teilnehmer ein Skript mit den wichtigsten Inhalten des Abends.
Die Veranstaltung kann man sowohl vor Ort, als auch online besuchen.
Mehr Infos und Anmeldung (notwendig!) unter www.bildungswerk-freising.de oder telefonisch unter 0 81 61/ 48 93 20.
Bitte bei Anmeldung angeben, in welcher Form man teilnehmen möchte.
In Fahrenzhausen wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein 54-jähriger Mann aus dem Landkreis Freising mit seinem Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.