Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

17.09.2024 - Wolfersdorf

Besichtigung des Hopfenbetriebs der Familie Nißl durch den ELF Kreisverband Freising

Quelle: Sonja Aigner - ELF-Kreisvorsitzender Michael Modlmeier, ELF-Bezirksvorsitzender Michael Hamburger

Der ELF-Kreisverband Freising lud kürzlich zu einer interessanten Besichtigung des Hopfenbetriebs der Familie Nißl in Oberhaindlfing ein.


In der Hallertau, wo Hopfen als das "grüne Gold" der Region gilt, ist dieser landwirtschaftliche Betriebszweig von großer Bedeutung.

Trotz des regnerischen Wetters fanden sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus nah und fern auf dem Betriebsgelände ein. Besonders erwähnenswert war eine Gruppe aus der Rosenheimer Region, die die weiteste Anreise auf sich genommen hatte. Zur Begrüßung wurden die Gäste mit einem erfrischenden Umtrunk mit Hopfensecco empfangen.

Nach der Begrüßung durch den ELF-Kreisvorsitzenden Michael Modlmeier und dem Betriebsleiter Johann Nißl begann die Führung durch den Betrieb, welchen Fam. Nißl bereits in vierter Generation führt. Der Weg führte die Besucherinnen und Besucher zur Hopfenhalle, wo Johann Nißl spannende Einblicke in den Anbau, die Ernte und die Verarbeitung des Hopfens gab. Sein Fachwissen und die anschaulichen Erklärungen vermittelten einen beeindruckenden Einblick in die Welt des Hopfenanbaus.

Ganz Mutige, welche dem Regen trotzten gingen noch in den angrenzenden Hopfengarten. Derzeit werden die Hopfensorten „Hallertauer Tradition, Perle, Herkules und Titan“ angebaut. Titan ist eine neue Hüller Zuchtsorte, welche eine mehltauressistente und klimatolerante Hochalphasorte mit guter Brauqualität ist. Für den Hopfenpflanzer erleichtert die Sorte Titan den Anbau aufgrund seiner besseren Widerstandsfähigkeit und dem geringeren Pflanzenschutzmitteleinsatz.

Ein besonderes Highlight während des Rundgangs waren die Mehlschwalben, die mutig und blitzschnell durch die Besuchermenge flogen, stets auf der Suche nach leckeren Insekten.

Auch prominente Gäste, darunter Staatsminister und Leiter der Staatskanzlei Dr. Florian Herrmann sowie Bundestagsabgeordneter Erich Irlstorfer, ließen es sich nicht nehmen, ihr Geschick im Hopfeneinhängen unter Beweis zu stellen. Mit sichtlicher Freude versuchten sie sich an dieser traditionellen Arbeit.

Der Nachmittag wurde von der Dorfjugend kulinarisch abgerundet. Sie übernahm gegen eine Spende die Bewirtung der Gäste und servierte eine Auswahl an kalten und heißen Getränken sowie leckere, selbstgebackene Kuchen. Dieses Engagement trug zu einer gemütlichen Atmosphäre bei und bot Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und intensiven Gespräch.

ELF-Bezirksvorsitzender Michael Hamburger bedankte sich für die Einladung und wünscht allen Hopfenbauern eine unfallfreie und gute Ernte. Abgerundet wurde dieser informative und gesellige Tag durch die Anwesenheit der Hallertauer Vize-Hopfenkönigin Anna Fischer und der Hopfenprinzessin Sophie Huber.

Mit ihren Grußworten setzten sie einen glanzvollen Schlusspunkt und unterstrichen die Bedeutung des Hopfens für die Region.

Insgesamt war die Besichtigung des Hopfenbetriebs der Familie Nißl ein voller Erfolg und bot den Besucherinnen und Besuchern einen tiefen Einblick in den Hopfenanbau in der Hallertau. Die Mischung aus Fachwissen, Unterhaltung und kulinarischem Genuss machte diesen Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis.

Sonja Aigner
-ELF Kreisverband Freising-
Quelle: Sonja Aigner - Erich Irlstorfer MdB, ELF-Kreisvorsitzender Michael Modlmeier, CSU-Kreisvorsitzender Florian Herrmann MdL, ELF-Bezirksvorsitzender Michael Hamburger, Josef Grünwald
Quelle: Sonja Aigner - Vize-Hopfenkönigin Anna Fischer und Hopfenprinzessin Sophie Huber

Quelle: Sonja Aigner - Hopfenernte der Sorte Herkules
Quelle: Sonja Aigner - Schwalbe auf Kopf von ELF-Bezirksvorstandsmitglied Walter Ulrich


Quelle: Arbeitsgemeinschaft Ernährung, Landwirtschaft und Forsten CSU

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
01.05.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Freising

Erster Mobilitätstag am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum

Die Planungen für den Neubau des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Freising schreiten voran.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Fahrenzhausen

Unter Alkoholeinfluss mit dem Pkw unterwegs

In Fahrenzhausen wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein 54-jähriger Mann aus dem Landkreis Freising mit seinem Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Hallbergmoos

Wohnungseinbruchsdiebstahl

Über die Osterfeiertage kam es zu einem Einbruch in ein Reihenhaus im Weidenweg Hallbergmoos.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
29.04.2025 - Hallbergmoos

Volksfest Hallbergmoos – Resümee der PI Neufahrn

Wie schon vorab berichtet, lässt sich nach Abschluss des Volksfest Hallbergmoos eine positive polizeiliche Bilanz ziehen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Freising

Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen

Ein 15-Jähriger wurde auf einem Waldweg von drei anderen Jugendlichen angepöbelt und beleidigt.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de