Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

18.07.2024 - Freising

Miteinander – aber sicher!: Fahrraddemo am 21. September 2024 in Lerchenfeld

Quelle: Radentscheid Freising

Die Markierung von Fahrradschutzstreifen in der Erdinger Straße und Gute Änger hat in den Print- und Sozialen Medien hohe Wellen geschlagen.


Damit insbesondere die Nutzer:innen der Fahrradschutzstreifen ihre Unterstützung dafür manifestieren können, ruft der Radentscheid Freising zu einer Radldemo am 21. September 2024 auf.

Nach langen Diskussionen im Stadtrat und am Runden Radltisch wurden im Juni 2024 in der Erdinger Straße und Gute Änger Fahrradschutzstreifen – zunächst als Verkehrsversuch für ein Jahr – markiert.

Diese Maßnahmen sind Gegenstand des zwischen der Initiative Radentscheid Freising und der Stadt Freising geschlossenen Vertrags über konkrete Maßnahmen zur Förderung des Fahrradverkehrs.

Alle Maßnahmen basieren auch auf dem Mobilitätskonzept der Stadt Freising von 2019.

In den Print- und den Sozialen Medien haben sich nach der Umsetzung viele skeptische Stimmen artikuliert. Dabei haben sich vor allem auch anliegende Geschäftsinhaber zu Wort gemeldet.

Von Seiten des Initiativkreises Radentscheid Freising – mit getragen von den Freisinger Kreisverbänden des Verkehrsclub Deutschland (VCD) und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) – sollen bei einer Fahrraddemo am 21. September 2024 nun auch die Nutzer:innen der Fahrradschutzstreifen Gelegenheit erhalten, ihre Unterstützung zu artikulieren.

Die Fahrradschutzstreifen kommen zuallererst den Radfahrer:innen in der Erdinger Straße zugute.

Hierzu Emilia Kirner, eine der Sprecher:innen des Radentscheid Freising: „Die Erdinger Straße stellt laut Mobilitätskonzept 2019 den zentralen Teil einer Nord-Süd-Radroute im Radverkehrs-Hauptnetz dar zur Verbindung des Stadtteils Lerchenfeld sowie des Ortsteils Attaching mit der Freisinger Innenstadt.

Dementsprechend war die fahrradfreundlichere Umgestaltung auch Bestandteil des Vertrags zwischen der Stadt Freising und dem Radentscheid Freising im Jahr 2022“.


Andreas Kagermeier, Vorstandsmitglied für Radverkehrspolitik im ADFC Kreisverband Freising:

„Über die Zählstelle an der Korbinianbrücke kommen im gesamten Jahresdurchschnitt pro Tag etwa 4.000 – an Spitzentagen mehr als 6.000 – Radfahrer:innen, von denen zwei Drittel – also im Jahresdurchschnitt gut 2.500 bzw. an Spitzentagen bis zu 4.000 – in die Erdinger Straße weiterfahren bzw. aus dieser kommen. Dies unterstreicht die herausragende Bedeutung der Erdinger Straße für Radfahrer:innen aus Lerchenfeld“.

Ulrich Vogl vom VCD Freising führt ergänzend aus: „Auch für die jeden Schultag ca. 150 fahrradfahrenden Schüler:innen der Realschule und der Montessori-Schule in der Guten Änger hat sich die Verkehrssicherheit durch die Fahrradschutzstreifen verbessert“.

Er weist auch darauf hin: „Vorteile der Fahrradschutzstreifen ergeben sich auch für die Nutzer:innen der Busse in der Erdinger Straße, deren Fahrt inzwischen flüssiger verläuft, da die Busse nicht mehr von parkenden Autos ausgebremst werden.

Durch die Erdinger Straße fahren täglich ca. 4.000 Fahrgäste der Stadtbuslinien 622, 623, 624 und 634 sowie der Regionalbuslinie 511 nach Erding. Auch diese profitieren von dem besser fließenden Verkehr in der Erdinger Straße“.


Unter dem Motto „Miteinander – aber sicher!“ soll den in der medialen Diskussion teilweise vermittelten Eindrücken eines Gegeneinanders und einer Konfrontation divergierender Interessen bei der Demonstration ein positives Leitbild für ein lebenswertes Freising gegenüber gestellt werden.

Jürgen Maguhn von VCD Kreisvorstand betont, dass „demzufolge auch Sprecher:innen der Stadtratsfraktionen in die Kundgebung vor dem Start des Demonstrationszuges mit eingebunden werden sollen“.

Die Demonstration startet am Samstag, den 21. September 2024 um 14 Uhr mit einer Kundgebung in der Erdinger Straße (bei der St. Lantpert-Kirche, Grüner Hof).

Im Anschluss bewegt sich der Radl-Demonstrationszug entlang der Erdinger Straße Richtung Gute Änger, vorbei an den dortigen Schulen.

Über den Südring geht es weiter zur Katharina-Mair-Straße, die Jagdstraße und die Kepserstraße – in denen in den nächsten Jahren noch Verbesserungen der Radfahrmöglichkeiten anstehen – zurück zum Ausgangspunkt in der Erdinger Straße.

Die Veranstalter sind sich sicher, dass der Aufruf zur Fahrraddemo auf breite Resonanz – nicht nur bei den Lerchenfeldern – stoßen und ein eindrucksvolles Bild für ein fahrradfreundliches Freising abgeben wird.
Quelle: Radentscheid Freising
Quelle: Radentscheid Freising


Quelle: ADFC Freising

alle Informationen zum Thema:

Radfahren




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
24.04.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Hallbergmoos

Alkoholisiert mit dem Auto unterwegs

Polizeibeamte der Polizeiinspektion Neufahrn führten in den frühen Morgenstunden des 24.04.2025 in Hallbergmoos eine Verkehrskontrolle durch.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
24.04.2025 - Hallbergmoos

Geldbörse entwendet

Ein 48-jähriger Mann hat am Mittwoch um 10:02 Uhr seinen Rucksack am P+R Parkplatz in Hallbergmoos an der Bushaltestelle stehen gelassen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Moosburg a.d.Isar

Rund 8.000 Euro für bedeutendes Projekt der Erinnerungsarbeit in Moosburg

Heimatministerium unterstützt Ausstellung „vergessen und vorbei? 80 Jahre Befreiung des Stalag VII A“

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
24.04.2025 - Hallbergmoos

Volksfest Tag 1

Vom 23.04.2025 bis 27.04.2025 findet dieses Jahr die Hallberger Wiesn statt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Freising

Sattelzug-Fahrer mit 2,74 Promille

Am Mittwoch gegen 14:00 Uhr befuhr ein 54-jähriger Ukrainer mit einem Sattelzug die Auffahrt Freising-Ost der BAB A92 in Fahrtrichtung Deggendorf

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de