Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4086 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

23.11.2023 - Freising

Auftritt der Frisinga Fratzen - Eröffnungsfeier Bauabschnitt Obere Hauptstraße

Quelle: Frisinga-Fratzen

Im Rahmen der Eröffnungsfeier des fertiggestellten Bauabschnittes in der Oberen Hauptstraße am 08.12.23 sind die Frisinga Fratzen von der Bahnhofstraße (Betten Jordan) bis zum Marienplatz unterwegs.


Der Lauf startet um 17 Uhr, geht von der Bahnhofstraße zum Hut-Schieder-Eck und dann über die Mittlere Hauptstraße zum Marienplatz.

Dort werden die Frisinga Fratzen dann gegen 17:30 Uhr ankommen, falls die Zuschauer sie durchlassen. Anschließend findet noch ein Auftritt statt.

Der Veranstalter dieser Feier ist Max Kirchmeier vom Verein Aktive City Freising

Die Frisinger Fratzen stellen sich vor

Die Gruppe wurde 2002 durch „Buddy“ Werner Kinner gegründet.
Ca. 20 Perchten und Krampusse und 10 Hexen bilden einen bunt zusammengewürfelter Haufen, in der auch „Nichtbayern“ aufgenommen werden und in der jede Altersgruppe (inkl. „eigenem Nachwuchs) vertreten ist. Unser Gruppenname stammt vom alten Namen der Stadt Freising „Frisinga“ ab.

Die Masken sind zum Teil selbst gefertigt oder von Maskenschnitzern, wie z.B. Brandecker aus Pfarrwerfen, oder Luger aus St. Florian bei Passau geschnitzt. Die Kostüme sind großteils selbst entworfen und genäht.

Als „bösen“ Schiachperchten ziehen die Fratzen in der Vorweihnachtszeit und bis zum 6. Januar über verschiedene Weihnachtsmärkte im bayrischen Raum oder nehmen an verschiedenen Perchtenläufen teil. Der Sage nach treiben sie den Winter und die bösen Geister des Winters und das alte Jahr mit ihrem wichtigsten Utensil, ihren umgehängten Glocken, aus. Dabei unterstützt werden sie zudem von ihren Landsknechttrommeln Somit sind sie Glücksbringer für das kommende Jahr.

Eine der wichtigsten Aufgaben unserer Hexen ist das traditionelle „Schuhbeseln“. Dabei werden die Schuhe der Zuschauer abgekehrt. Dies reinigt symbolisch von so manchen Lasten und Negativität des vergangenen Jahres. Die Menschen werden also rein und frei für das neue Jahr.

Mit unseren Auftritten wollen wir den Zuschauern dieses Brauchtum nahe bringen.
Wir sind ein zahmer Haufen, der besonders auf Kinder eingeht, indem er da auch mal die Maske lüftet oder sie beim Umkleiden zuschauen lässt. Ganz Mutige dürfen sich sogar mal eine der grausligen Masken aufsetzen.

Quelle: Frisinga-Fratzen

Quelle: Frisinga-Fratzen e.V.

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
04.08.2025 - Moosburg a.d.Isar

Verkehrsunfall im Feierabendverkehr sorgt für Verkehrsbehinderungen in Degernpoint

Am heutigen Montag wurde die Freiwillige Feuerwehr Moosburg um 16:31 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Holzlandstraße, auf Höhe der Abzweigung in das Gewerbegebiet Degernpoint, alarmiert.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.08.2025 - Mauern

Brand an Pkw – Kripo sucht Zeugen

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden die Rettungskräfte zu einem Fahrzeugbrand in Mauern gerufen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.08.2025 - Eching

Alkoholisiert und bekifft mit nicht zugelassenem Fahrzeug Unfall verursacht

Am Sonntagvormittag wurde der Polizei ein verunfallter Pkw in den Isarauen auf Höhe des Klärwerks Eching gemeldet.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.08.2025 - Kirchdorf a.d.Amper

Kradfahrer alleinbeteiligt gestürzt

Mit seiner BMW war ein 64-jähriger Mann aus dem Landkreis Pfaffenhofen auf der FS8 von Ampertshausen in Richtung Kirchdorf an der Amper unterwegs.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.08.2025 - Eching

Brass Wiesn 2025

Vom 31.07.2025 bis 03.08.2025 fand die diesjährige Brass Wiesn am Echinger See statt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.08.2025 - Freising

Sachbeschädigung in der Innenstadt Freising

Durch die Hauseigentümerin wurde am Sonntag festgestellt, dass Unbekannte die Hauswand mit blauer Farbe und dem Schriftzug „TSV“ beschmiert hatten.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de