Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2971 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

17.11.2023 - Freising

Weihbischof Bischof liest „Heilige Nacht“ in Neustift

Bild: Archiv - Patrick Mathieu

Ludwig Thomas „Heilige Nacht“ kommt am dritten Adventswochenende in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Freising-Neustift zur Aufführung.


Die Lesung mit Musik findet am Samstag, 16. Dezember, um 18 Uhr statt.

Die 1917 entstandene Weihnachtsgeschichte des in Oberammergau geborenen Schriftstellers zählt zu den schönsten und beliebtesten bayerischen Weihnachtslegenden. „Ihre Wirkung rührt wohl gerade daher, dass sie dem Hörer das ‚heilige Geschehen“ so nahe bringt – einmal, indem sie die biblischen Szenen aus dem fernen Palästina in die bäuerlich-dörfliche Wirklichkeit Altbayerns verlagert“, wirbt Weihbischof Wolfgang Bischof, der die Gesamtleitung für die Aufführungen innehat und als Erzähler fungiert, für einen Besuch.

Zudem verstehe es Thoma (1867-1921) die biblische Geschichte „so plastisch auszumalen im zugleich kraft- und gefühlvollen Volkston seiner oberbayerischen Mundart: Mitten im so Vertraut-Alltäglichen – das Göttliche.“ Anders als in der Originalversion gibt es in Bischofs Fassung nicht nur einen Erzähler, vielmehr wird die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven wie der Josephs, Marias, eines Handwerksburschen, eines Engels oder des Herrgotts erzählt.

Der frühere Domkapellmeister in München und Freising, Max Eham hatte Thomas Gesänge zur „Heiligen Nacht“ schon in seinen frühen Freisinger Jahren vertont. Die Junge Domkantorei München (Ltg. Benedikt Celler), die Chorgemeinschaft St. Peter und Paul aus Freising-Neustift (Ltg. Bärbel Matos Mendoza) und die Vagener Blechbläser bringen die Weisen zusammen mit anderen Stücken Ehams zum Klingen. Die musikalische Leitung für die Aufführungen liegt bei Markus Eham, dem Neffen des Komponisten.

Der Eintritt ist frei, Spenden für die Katholische Bahnhofsmission werden erbeten. Bei der Bahnhofsmission München engagieren sich rund 160 Mitarbeitende, davon 130 Ehrenamtliche. Die Einrichtung an Gleis 11 des Münchner Hauptbahnhofs ist an allen Tagen des Jahres rund um die Uhr geöffnet. Sie bietet schnelle und unbürokratische Soforthilfe, die von der Ausgabe von warmen Getränken und Broten bis hin zur sozialpädagogischen Beratung und der Vermittlung in andere Fachdienste reicht. Für Frauen in Not bietet die Bahnhofsmission Schutz und Übernachtungs-möglichkeiten. 2023 zählte die Bahnhofsmission bereits 280.000 Kontakte von hilfesuchenden Personen und 3000 Übernachtungen in den Schutzräumen. Für weitere Informationen: www.bahnhofsmission-muenchen.de

Quelle: Stadt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
15.09.2025 - Moosburg a.d.Isar

Verkehrsunfallflucht in Moosburg

Am 14.09.2025, gegen 04.15 Uhr, wurde in Moosburg, Merianstraße, ein Gartenzaun durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.09.2025 - Landkreis Freising

Schulbeginn im Landkreis Freising

Die Polizei bittet die Verkehrsteilnehmer um erhöhte Aufmerksamkeit und gibt Verhaltenstipps

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.09.2025 - Landkreis Freising

Kreisstraße FS30 für drei Wochen gesperrt

Der Landkreis Freising saniert die Fahrbahn der Kreisstraße FS30 zwischen Gammelsdorf und dem Anschluss an die FS 26 bei Enghausen auf der gesamten Strecke

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
14.09.2025 - Freising

Betrunken mit dem E-Scooter unterwegs

Ein 46-jähriger Syrer fuhr in der Luitpoldstraße sichtlich alkoholisiert vom Volksfest an einer Streifenbesatzung vorbei, woraufhin er einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
14.09.2025 - Freising

Alkoholisierte Kolonnenfahrt

Ein 44-Jähriger aus Italien wurde mit seinem Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
14.09.2025 - Neufahrn b.Freising

Schwerer Verkehrsunfall mit Radfahrer

Am 13.09.2025 gegen 15:45 Uhr ereignete sich auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Grosseisenbach und Massenhausen ein schwerer Verkehrsunfall.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de