Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

22.06.2023 - Freising

Neue Maschinisten für Notstromaggregate im THW Freising

Erfolgreich abschließen konnten zwei ehrenamtliche Einsatzkräfte des THW Freising die Bereichsausbildung "Maschinist Stromerzeugungsaggregat", die erstmals als verlagerte Ausbildung beim THW Ortsverband München-Land in Haar durchgeführt wurde.


Während viele andere ein entspanntes, hochsommerliches Wochenende genießen konnten, hieß es für zwei ehrenamtliche Einsatzkräfte unserer Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung, die komplette persönliche Schutzausstattung anzulegen und zu einer Bereichsausbildung für Maschinisten für "Stromerzeugungsaggregate“ ausbilden zu lassen. Also in der Kunst des vor allem sicheren und effektiven Umgangs mit mobilen Stromerzeugern.

Der Ortsverband Freising verfügt auf Grund der örtlichen Erfordernisse über mehrere mobile Netzersatzanlage in unterschiedlichen Leistungsklassen, landläufig als "Notstromaggregate" bezeichnet. Neben der Versorgung von Einsatzstellen und der Unterstützungsleistung mit autarker Infrastruktur bekommt die Stromversorgung im Zusammenhang mit Kritischer Infrastruktur (KRITIS) aktuell viel Aufmerksamkeit. Das derartige Szenarien real sind, hat der Großeinsatz nach einem schweren Unwetter mit Sturm im Nordosten des Landkreises Freising am 20.06.2022 sehr eindrücklich gezeigt.

In die dreitägige Bereichsausbildung zum Maschinisten für Stromerzeugungsaggregate werden sowohl Grundlagen der Elektrotechnik, insbesondere auch mögliche Gefährdungen im Einsatz, wie auch zur spezifischen Motorentechnik vermittelt. Ziel ist es, die erforderlichen Fachkenntnisse für die sichere Inbetriebnahme, den kontrollierten Betrieb und erforderliche Wartung der motorbetriebenen Aggregate zu erhalten.

Die Ausbildung schloss am Sonntag mit einer schriftlichen Prüfung ab, die alle 14 Teilnehmer aus dem Regionalbereich München erfolgreich bestanden. Für den Ortsverband Freising ist der erfolgreiche Abschluss dieser wichtigen Ausbildung und damit die Nachwuchsentwicklung der beiden ehrenamtlichen Einsatzkräfte Eva Sellmayer und Kevin Oberhuber (beide Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung) besonders erfreulich, da damit das regelmäßig geforderte Kompetenzfeld nicht nur verstärkt, sondern personell auch verjüngt werden konnte.

Das Foto zeigt das Notstromaggregat mit einer Leistung von 50kvA der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung mit den beiden frisch gebackenen Maschinisten Kevin Oberhuber und Eva Sellmayer (NEA-Maschinisten THW FS.jpg)

Das zweite Foto (©2023 THW München-Land) zeigt den gesamten Lehrgang aus verschiedenen Ortsverbänden des Regionalbereichs München
Quelle: THW Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
30.04.2025 - Freising

Erster Mobilitätstag am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum

Die Planungen für den Neubau des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Freising schreiten voran.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Fahrenzhausen

Unter Alkoholeinfluss mit dem Pkw unterwegs

In Fahrenzhausen wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein 54-jähriger Mann aus dem Landkreis Freising mit seinem Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Flughafen München

Zoll entdeckt Haifischgebiss

Ein Haifischgebiss hat ein Reisender versucht, über den Münchner Flughafen nach Deutschland zu schmuggeln.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Hallbergmoos

Wohnungseinbruchsdiebstahl

Über die Osterfeiertage kam es zu einem Einbruch in ein Reihenhaus im Weidenweg Hallbergmoos.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
29.04.2025 - Hallbergmoos

Volksfest Hallbergmoos – Resümee der PI Neufahrn

Wie schon vorab berichtet, lässt sich nach Abschluss des Volksfest Hallbergmoos eine positive polizeiliche Bilanz ziehen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Freising

Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen

Ein 15-Jähriger wurde auf einem Waldweg von drei anderen Jugendlichen angepöbelt und beleidigt.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de