Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
Die Freisinger Stadtwerke legen ihre neue Umwelterklärung vor. Sie hatten sich vor acht Jahren
verpflichtet, alle Prozesse der Energieversorgung, Wassergewinnung und der Bäderbetriebe
sowie der Parkhäuser und des Stadtbusverkehrs in ein umfassendes Umweltmanagementsystem
einzubeziehen. Ein externer Umweltgutachter prüft jährlich, ob das Umweltmanagement in der
Praxis richtig umgesetzt wird.
Besondere Fortschritte im Bereich Diversität
Besonders hervorzuheben sind dabei die Fortschritte, die die Freisinger Stadtwerke in den
letzten drei Jahren im Bereich der Biodiversität erreicht haben. Im Rahmen der
landwirtschaftlichen Kooperation im Trinkwassereinzugsgebiet säen Landwirte seit 2019 auch
Blühpflanzen aus. 2021 entstanden auf rund drei Hektar Fläche bis zu 57 Meter breite
Blühflächen.
Zwei Landwirte haben dabei mehrjährige Blühflächen angelegt, wodurch über fünf
Jahre hinweg ein nachhaltiger Beitrag zum Umwelt- und zum Wasserschutz geleistet wird.
Im Bereich Eneuerbare Energien arbeiten die Freisinger Stadtwerke am weiteren Ausbau.
Sie verfügen über zwölf Anlagen mit einer Spitzenleistung von zusammen 1,1 Megawatt. Im Jahr
2021 wurden zwei neue PV-Anlagen auf Dächern von städtischen Wohnanlagen fertiggestellt,
eine auf einem Dach der Stadtbau in der Haindlfinger Straße und eine auf einem Gebäude der
Freisinger Wohnbau im Plantagenweg.
Alle Maßnahmen, die die Freisinger Stadtwerke ergreifen, werden in den jährlichen
Umwelterklärungen dokumentiert und veröffentlicht. Die Umwelterklärung 2021 ist, genau wie die
Berichte der Vorjahre, auf der Website der Freisinger Stadtwerke zu finden: www.freisinger-stadtwerke.de
In Fahrenzhausen wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein 54-jähriger Mann aus dem Landkreis Freising mit seinem Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.