Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

08.02.2022 - Freising

Ehrenamtlicher Führungswechsel bei den Maltesern in Freising

Quelle: Malteser Hilfsdienst

Christine Gräfin von La Rosée ist neue kommissarische Beauftragte


Ab dem 1. Februar 2022 haben die Malteser in Freising eine neue ehrenamtliche Leitung. Christine Gräfin von La Rosée übernimmt das Amt von Baronin Pia Riederer von Paar, die als langjährige Beauftragte ihr Amt zum Ende des letztens Jahres niedergelegt hatte.

Gräfin La Rosée ist in Freising keine Unbekannte. Bereits seit 2014 leitet sie den ehrenamtlichen Besuchs- und Begleitungsdienst der Freisinger Malteser.

„Ich möchte als Beauftragte unser Ehrenamt weiter vorantreiben. Natürlich ist der Besuchsdienst, in dem ich mich seit vielen Jahren ehrenamtlich engagiere, eine besondere Herzensangelegenheit für mich.“

Hier sieht die neue Beauftragte auch Potenzial zur Erweiterung. „Wir haben in der Diözese den Besuchsdienst mit Hund aufgebaut und wollen den auch irgendwann bei uns etablieren.“ Darüber hinaus bietet Freising auch Angebote für Menschen mit Demenz.

„Demenz ist ein Thema, das unsere gesamte Gesellschaft direkt oder indirekt, kurz- oder mittelfristig betrifft. Wir haben mit unserem Café Malta ein niederschwelliges Entlastungsangebot und wollen auch hier den Menschen zur Seite stehen.“

Christine Gräfin von La Rosée wird das Amt zunächst kommissarisch ausüben und zusammen mit Kreisgeschäftsführer Sebastian Oberpriller das Führungsduo der Malteser in Freising bilden. Oberpriller freut sich auf die Zusammenarbeit:

„Es hat sich bewährt, dass die Leitung aus Haupt- und Ehrenamt eng zusammenarbeitet. Mit Gräfin La Rosée haben die Ehrenamtlichen eine direkte Ansprechpartnerin und gemeinsam können wir unsere Angebote für den Nächsten weiter ausbauen.“

Eine offizielle Verabschiedung der Vorgängerin Baronin Pia Riederer von Paar wollen die Malteser zeitnah umsetzen. „Sobald Corona es erlaubt, werden wir uns ganz offiziell und persönlich für zwölf großartige Jahre im Amt bei Baronin Riederer bedanken und sie gebührend verabschieden. Ich danke Baronin Riederer schon jetzt für ihr Engagement in den letzten Jahren. Gleichzeitig freue ich mich, dass wir so schnell eine Nachfolgerin gefunden haben. Ich wünsche Christine Gräfin von La Rosée für ihre Aufgabe alles Gute und Gottes Segen“, betonte die Diözesanleiterin der Malteser, Stephanie Freifrau von Freyberg.

Weitere Informationen über die Malteser in Freising finden Sie unter: www.malteser-freising.de.

Interviews mit der neuen ehrenamtlichen Leiterin, Christine Gräfin von La Rosée sind möglich. Vermittlung unter: presse.oberbayern@malteser.org
Quelle: Malteser Hilfsdienst

Quelle: Malteser Hilfsdienst

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.05.2025 - Freising

Aktionstag Barrierefreiheit Innenstadt in Freising

Die Agenda21-Gruppe Menschen mit Behinderung engagiert sich für die Interessen von Menschen mit Handicap.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Moosburg a.d.Isar

Verkehrsunfallflucht in Moosburg

Die Schadenshöhe beträgt etwa 4.000 Euro.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.05.2025 - Neufahrn b.Freising

Betrunkener Radfahrer stürzt alleinbeteiligt

Da der Mann angab, ein Bier getrunken und mehrere Medikamente zu sich genommen zu haben, wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.05.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Freising

Erster Mobilitätstag am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum

Die Planungen für den Neubau des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Freising schreiten voran.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Hallbergmoos

Volksfest Hallbergmoos – Resümee der PI Neufahrn

Wie schon vorab berichtet, lässt sich nach Abschluss des Volksfest Hallbergmoos eine positive polizeiliche Bilanz ziehen.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de