Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
Ein Schwertransport, es handelte sich um eine neue Turbine und einen neuen Generator für das Kraftwerk in München mit einem jeweiligen Gewicht von knapp über 200 Tonnen, musste in den beiden Nächten von Mainburg bis zur Olympiaanlage in München begleitet werden.
Mit Unterstützungskräften der umliegenden Dienststellen wurde unter Leitung der PI Freising diese Aufgabe in Angriff genommen.
In der ersten Nacht konnte der Transport ohne Vorkommnisse von Mainburg über Attenkirchen – Zolling – Kirchdorf an der Amper bis zum geplanten Zwischenstopp bei Aiterbach gebracht werden.
Bei Aiterbach wurde ein Streifen der St2054 gesperrt und die Fracht verbrachte hier den Tag bis zur Weiterfahrt am nächsten Abend.
Weiter ging es dann vom Abstellplatz Aiterbach nach Allershausen, über die Autobahn nach Hohenkammer – Fahrenzhausen – Unterschleißheim bis zum geplanten Abstellplatz auf dem Olympiagelände in München.
Dort wurde der Transport an den ehemaligen Dienststellenleiter der PI Freising, Hr. POR Neuner, welcher nun Leiter der VPI VÜ in München ist, übergeben.
Im Verantwortungsbereich der PI Freising verlief der Transport ohne Probleme und zeitlicher Verzögerung.
Am Freitag, den 21.11.2025, kurz vor 20 Uhr, gerieten in einem Bus der Linie 635 ein 28-jähriger Mann aus München und ein 39-jährigen Mann aus dem Landkreis Rosenheim in Streit
Am Samstag, den 22.11.2025, gegen 15:30 Uhr, befuhr ein 43-Jähriger aus dem Landkreis Freising mit einem Nissan die A9 in Fahrtrichtung München und verlies diese an der Anschlussstelle Allerhausen