Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=3977 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

14.11.2019 - Freising

Konstituierende Sitzung des Naturschutzbeirates

Quelle Landratsamt Freising

Der neue Naturschutzbeirat im Landkreis Freising ist kürzlich im Rahmen seiner konstituierenden Sitzung im Landratsamt Freising ernannt worden. Das Gremium, das mit zehn anerkannten Fachleuten besetzt ist, hat die Aufgabe, die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt wissenschaftlich und fachlich zu beraten, das Verständnis für den Naturschutz zu fördern und Maßnahmen auf den Gebieten Naturschutz und Landschaftspflege anzuregen. Die Naturschutzbeiräte sind für die kommenden fünf Jahre bestellt. Fünf davon haben ein Stimmrecht, weitere fünf sind als Stellvertreter tätig.

Die Kontinuität im Beirat ist hoch. Acht von zehn Mitgliedern des neuen Naturschutzbeirats waren bereits in den vergangenen fünf Jahren vertreten. Die anderen beiden gaben ihr Mandat alters- bzw. arbeitsbedingt zurück. Hans-Jürgen Unger vom Landesbund für Vogelschutz und Florian Freiherr von Vequel-Westernach als Vertreter der Land- und Forstwirtschaft werden dem neu ernannten Gremium nicht mehr angehören, bleiben dem Thema aber eng verbunden und wollen die Naturschutzaktivitäten im Landkreis Freising weiterhin sehr aufmerksam verfolgen. Für die Nachfolge konnten Christine Joas vom Heideflächenverein und Dr. Werner Volz vom Landesbund für Vogelschutz gewonnen werden.

Ein Schwerpunkt des Naturschutzbeirats in den nächsten Jahren wird darin liegen, die konzeptionellen Lösungsansätze des Landkreises Freising zum Erhalt der Biodiversität mit dem vorhandenen Fachwissen kritisch zu begleiten und nach Kräften zu unterstützen.
Dem Fünfergremium des Naturschutzbeirats gehören für die nächsten fünf Jahre Thomas Weber, Prof. Dr. Markus Reinke, Dr. Harald Volz, Dr. Christian Magerl und Georg Schuhladen an. Stellvertreter sind Prof. Dr. Christoph Moning, Prof. Dr. Matthias Drösler, Walter Bott, Dr. Karl-Heinz Häberle und Christine Joas.


Auf dem Bild ist zu sehen:
Der neue Naturschutzbeirat ist bestellt. Unser Bild zeigt (v.l.) Gerson Zimny (Landratsamt Freising), Prof. Dr. Markus Reinke, Alexander Gallus (Leiter Abteilung Bauen und Umwelt), Walter Bott, Dr. Karl-Heinz Häberle, Hans-Jürgen Unger, Georg Schuhladen, Dr. Christian Magerl, Dr. Werner Volz, Christine Joas, Jörg Steiner (Landratsamt Freising) und Thomas Weber. Nicht auf dem Bild: Prof. Dr. Christoph Moning, Prof. Dr. Matthias Drösler, Florian Freiherr v. Vequel-Westernach

Quelle: Landratsamt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
22.05.2025 - Zolling

Rathaus Zolling am 30. Mai 2025 geschlossen

Rathaus am Brückentag geschlossen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
21.05.2025 - Paunzhausen

Wasserleitungsarbeiten

Wasserleitungsarbeiten: Sperrung der Hauptstraße in Paunzhausen bis 4. Juni verlängert

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
21.05.2025 - Kirchdorf a.d.Amper

Motorradfahrerin schwer verletzt

Motorradfahrerin fährt gegen Garagentor - schwer verletzt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
21.05.2025 - Moosburg a.d.Isar

ITG GmbH unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Moosburg e.V.

Die ITG GmbH Internationale Spedition und Logistik hat der Freiwilligen Feuerwehr Moosburg e.V. hochwertige Fußballtrikotsätze gespendet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
20.05.2025 - Moosburg a.d.Isar

Sachbeschädigung an Haus - Fenster

Im Zeitraum vom 12.05.2025 bis 18.05.2025, 11.30 Uhr, kam es im Wolnzacher Weg zu einer Sachbeschädigung am Fenster eines dortigen Hauses

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
20.05.2025 - Landkreis Freising

Alkoholisiert auf Mauer bei Therme gefahren und geflüchtet

Am 19.05.2025 begab sich eine 28-jährige Frau aus dem östlichen Landkreis Freising auf den Nachhauseweg nach einem Besuch in der Therme Erding

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de