Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4086 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

07.03.2019 - Landkreis Freising

Gutes Hygiene- und Allergenmanagement in der Kita- und Schulküche

Thomas Rieder (v.l.), Salih Cehic (beide Landratsamt Freising), Barbara Berger (Bildungsregion Freising) und Irmgard Reischl (AELF Ebersberg) diskutierten mit den Teilnehmern Lösungswege für Praxisprobleme im Hygiene- und Allergenmanagement.

Die Außer-Haus-Verpflegung in Kitas und Schulen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Ziel ist es stets, die Kinder vor lebensmittelbedingten Erkrankungen zu schützen und die Lebensmittel vor Verderb zu bewahren. Um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern, besuchten 19 Verpflegungsverantwortliche vorwiegend aus Stadt und Landkreis Freising kürzlich die Informationsveranstaltung „Hygiene- und Allergenmanagement“ am Landratsamt Freising.

Über das EU-Schulprogramm der bayerischen Ernährungsministerin Michaela Kaniber (www.schulprogramm.bayern.de) können Schulen und Kitas in Bayern kostenlos neben regionalem Obst und Gemüse auch Milch, Joghurt, Quark und Käse erhalten. Milchprodukte zählen zu den leicht verderblichen Lebensmitteln und haben deshalb spezielle Anforderungen. Eine hohe Qualität für die Verpflegung von Kindern kann nur mit einem einwandfreien Hygiene- und Allergenmanagement gewährleistet werden, um fortdauernd der Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) gerecht zu werden.

Auf Initiative von Barbara Berger, Geschäftsführerin der Bildungsregion Freising, hatte das Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung Oberbayern Ost die Veranstaltung organisiert. Zusammen mit Ingo Schwarz, Leiter der Lebensmittelüberwachung im Landkreis Freising, sowie dessen Mitarbeitern Salih Cehic und Thomas Rieder informierte das Fachzentrum die Teilnehmer über die wichtigsten Hygienemaßnahmen. Dabei ging es um die Personal-, Küchen- und Lebensmittelhygiene, besonders in Bezug auf die Verarbeitung von leichtverderblichen Lebensmitteln.

Darüber hinaus wurde ein besonderes Augenmerk auf die neue LMIV, speziell auf die Kennzeichnungspflicht der 14 Hauptallergene, gelegt. Die Allergenkennzeichnung wurde anhand von Praxisbeispielen erläutert. An den interessierten Fragen der Teilnehmer konnte man erkennen, dass die Themen in allen Kindertageseinrichtungen wie auch Schulen besonders aktuell sind.

Weitere Informationen zu Workshops und Informationsveranstaltungen für Kindertageseinrichtungen und Schulen gibt es am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg, Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung Oberbayern Ost. Ansprechpartnerin ist Irmgard Reischl (E-Mail: Irmgard.Reischl@aelf-eb.bayern.de, Telefon: 08092 2699-131).

Quelle: Landratsamt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
04.08.2025 - Moosburg a.d.Isar

Verkehrsunfall im Feierabendverkehr sorgt für Verkehrsbehinderungen in Degernpoint

Am heutigen Montag wurde die Freiwillige Feuerwehr Moosburg um 16:31 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Holzlandstraße, auf Höhe der Abzweigung in das Gewerbegebiet Degernpoint, alarmiert.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.08.2025 - Mauern

Brand an Pkw – Kripo sucht Zeugen

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden die Rettungskräfte zu einem Fahrzeugbrand in Mauern gerufen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.08.2025 - Eching

Alkoholisiert und bekifft mit nicht zugelassenem Fahrzeug Unfall verursacht

Am Sonntagvormittag wurde der Polizei ein verunfallter Pkw in den Isarauen auf Höhe des Klärwerks Eching gemeldet.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.08.2025 - Kirchdorf a.d.Amper

Kradfahrer alleinbeteiligt gestürzt

Mit seiner BMW war ein 64-jähriger Mann aus dem Landkreis Pfaffenhofen auf der FS8 von Ampertshausen in Richtung Kirchdorf an der Amper unterwegs.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.08.2025 - Eching

Brass Wiesn 2025

Vom 31.07.2025 bis 03.08.2025 fand die diesjährige Brass Wiesn am Echinger See statt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.08.2025 - Freising

Sachbeschädigung in der Innenstadt Freising

Durch die Hauseigentümerin wurde am Sonntag festgestellt, dass Unbekannte die Hauswand mit blauer Farbe und dem Schriftzug „TSV“ beschmiert hatten.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de