Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4115 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

06.12.2018 - Freising

Von Freising nach Malta

Juliane Reitmeier

Die Kultur und den Arbeitsalltag einmal anderswo kennenzulernen, ist für junge Menschen eine spannende und wichtige Erfahrung. Juliane Reitmeier, Krankenpflegschülerin am Klinikum Freising, hat diese Chance genutzt und einen Monat auf Malta gearbeitet.

Als Bestandteil der Ausbildung zur/zum Gesundheits- und KrankenpflegerIn bietet das Klinikum Freising seinen Schülern seit einigen Jahren die Möglichkeit, Praxiserfahrung im Ausland zu sammeln. Voraussetzungen sind Engagement und Zuverlässigkeit, wie auch gute Noten. Ebenso sind Offenheit und Kommunikationsfähigkeit ein Muss, will man in einem anderen Land mit anderer Kultur und Arbeitsweisen zurechtkommen. Bevor es aber überhaupt losging, war viel Geduld nötig, denn eine Bewerbung um ein „Erasmus“-Praktikum der Europäischen Union bedeutet leider auch Papierkrieg. „Ich musste etliche Formulare, Dokumente und Bewerbungsunterlagen – oft in zwei und dreifacher Ausfertigung - beibringen und einen Sprachtest bestehen“, erzählt die junge Krankenpflegeschülerin. Dank Unterstützung durch Eva Gall, Leiterin der Krankenpflegeschule des Klinikum Freising, und die Stellenvermittlung durch die Agentur „ARBEIT UND LEBEN in Bayern“ klappte dann alles und dem Abenteuer Malta stand im September nichts mehr im Wege.
Natürlich blieb auch etwas Zeit für Sightseeing auf Maltas schönen Inseln, doch im Mittelpunkt des Aufenthalts stand die Arbeit: „Die Schüler machen das Auslandspraktikum nicht in ihrer Freizeit, sondern als Bestandteil ihrer praktischen Ausbildung“, betont Schulleiterin Gall. So arbeitete Juliane vier Wochen regulär in einem Pflegeheim in St.Paul´s Bay auf Malta. Dabei lernte sie auch manche Unterschiede zum deutschen System kennen. Statt fester Schichten gibt es eine Tagesarbeitszeit von 7.00 bis 14.00Uhr, die sich zeitlich nach hinten verlängern lässt, und eine Nachtarbeitszeit. Dazwischen liegt die „Tea Time“, die einst die Briten nach Malta brachten. Auch erlebte sie eine enorme Hierarchie zwischen den „Nurses“ (dreijährige Pflegeausbildung) und den „Carer“ (halbjährige Pflegeausbildung). Klagt man hierzulande über unfreundliches Personal oder mangelnde Versorgung, erlebte Juliane, dass es anderswo weit drastischer zugeht: „Alle Abläufe und Aufgaben waren streng nach Protokoll getaktet und das Pflegepersonal sprach mit den Patienten in einem autoritären Ton, den es bei uns so nicht geben würde.“ Ebenso herrschte beim Thema Hygiene große Laxheit und Sparwut. „Eine Handdesinfektion gibt es nicht und Handschuhe sind rationiert“. Neben solchen Unterschieden habe der Pflegealltag auf Malta aber auch Vieles gemein mit der Pflege hierzulande. So herrsche beispielsweise auch dort Pflegenotstand, der sich nur durch Personal aus aller Welt abdecken lässt. Rund 90 Prozent ihrer Kollegen waren Ausländer.

Insgesamt sei so ein Arbeitspraktikum auf jeden Fall eine berufliche und persönliche Erfahrung, findet Juliane. So habe sie ihre Sprachkompetenz vor allem in Fachenglisch gesteigert. Dies komme Patienten im Klinikum Freising sowie am Klinikum rechts der Isar in München zugutekommt, wo Juliane im Rahmen der Kooperation zwischen beiden Kliniken einen Teil ihrer Ausbildung machen kann. Zudem habe sie viel über non-verbale Kommunikation gelernt, weil viele Patienten statt Englisch bevorzugt das für einen Ausländer unverständliche Maltesisch sprachen, und der Kontakt zu anderen Kulturen stärke die eigenen Fähigkeiten im Umgang mit Menschen.

Quelle: Klinikum Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
17.09.2025 - Rudelzhausen

Spiegelklatscher in Rudelzhausen

Am 16.09.2025, gegen 08.55 Uhr, befuhr eine Pkw-Fahrerin mit ihrem Fiat Ducato die Kreisstraße 38 von Mainburg kommend in Richtung Nandlstadt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.09.2025 - Moosburg a.d.Isar

Zwei Verkehrsunfallfluchten in Moosburg

Am 16.09.2025 wurden zu unterschiedlichen Zeiten zwei Pkws angefahren und nicht gemeldet

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
17.09.2025 - Neufahrn b.Freising

Fahrer verliert Kontrolle über seinen Pkw

Am Dienstag gegen 06:50 Uhr ereignete sich in Mintraching ein Verkehrsunfall.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.09.2025 - Hallbergmoos

Hallbergmoos: Alkoholisiert Unfall verursacht und geflüchtet

Am frühen Mittwochmorgen um kurz vor 03:00 Uhr teilte ein Passant mit, dass er einen verunfallten Pkw am Kreisverkehr bei Mariabrunn in Hallbergmoos festgestellt habe

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
17.09.2025 - Freising

THW OV Freising: 11 neue Bediener und Bedienerinnen von Hubarbeitsbühnen

Arbeiten in Arbeitskörben und mit Hubarbeitsbühnen gehören für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des THW Freising zum täglichen Geschäft

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.09.2025 - Freising

Vermisster 66-Jähriger aus Freising wieder zu Hause

Der an Demenz erkrankte Vermisste wurde am Abend des 16.09.2025 in Gauting angetroffen und konnte wohlbehalten wieder nach Freising zu seiner Ehefrau gebracht werden.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de