Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4189 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

16.05.2018 - Freising

Online-Umfrage zur Biologischen Vielfalt

Bild: Archiv - Landratsamt Freising

Im Rahmen des Projektes „Allen Unkenrufen zum Trotz“, das Teil des Bundesprogrammes Biologische Vielfalt ist, ist Ihre Meinung zum Schutz der biologischen Vielfalt gefragt. Ihr Mitwirken hilft den Projektbeteiligten, Maßnahmen weiterzuentwickeln und bestmöglich umzusetzen. Um das Projekt hierbei zu unterstützen, brauchen Sie ca. zehn Minuten Zeit für den anonymen Fragebogen, den Sie auf der Projektinternetseite www.gelbbauchunke-bayern.de finden. Noch bis zum 10. Juni 2018 haben Sie die Möglichkeit, sich zu beteiligen und somit wertvollen Input für den regionalen Naturschutz zu geben.

Im Rahmen des Projektes „Allen Unkenrufen zum Trotz“ fließen in fünf Jahren insgesamt 670.000 Euro in verschiedene Maßnahmen, so dass sich die Bestände der Gelbbauchunke bis zum Ende der Laufzeit am 30. Juni 2021 möglichst erhöht haben werden. Da ein großer Teil der Weltpopulation der „Bombina variegata“ in Deutschland vorkommt, hat Deutschland für dieses Tier eine ganz besondere Verantwortung.

Kleine Gewässer, Quelltümpel, Viehweiden, aber auch Pfützen und wassergefüllte Fahrspuren: hier fühlt sich die Gelbbauchunke wohl, hier legt sie ihre Eier ab. Doch durch Trockenlegungen und Straßenbauten sind diese Laichgewässer immer weniger geworden, und in der Folge auch die Tiere. Ziel ist es nun, neue Lebensräume zu schaffen, Biotope aufzubessern und zu vernetzen, um die Unkenwanderung wieder zu ermöglichen. Dazu braucht es engagierte Grundeigentümer und Kiesabbauunternehmen sowie Privatpersonen, die die Laichgewässer freiwillig erhalten und pflegen. Forst-, Land- und Wasserwirtschaft sollen ebenso eingebunden werden, wie Gemeinden und Schulen. Mit im Boot sind natürlich auch das Wissenschaftszentrum Weihenstephan mit der TU München und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, die mit ihrem Fachwissen zum Gelingen des Projekts beitragen können.

Träger des Projektes „Allen Unkenrufen zum Trotz“ sind die Landkreise Altötting, Freising und Neuburg-Schrobenhausen, der BUND Naturschutz in Bayern e. V. mit seinen Kreisgruppen Altötting, Erding, Freising, Mühldorf a. Inn, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen a. d. Ilm. Die Landkreise Altötting, Freising, Neuburg-Schrobenhausen sowie der BUND Naturschutz e.V. haben zum Zweck der Umsetzung des Projektes eine Trägergemeinschaft gebildet, für die der Landkreis Freising die Geschäftsführung übernommen hat.

Quelle: Landratsamt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
21.11.2025 - Landkreis Freising

Gemeinsame Jahresübung des ABC-Zugs der Kreisbrandinspektion Freising

Mit einer realitätsnahen Einsatzlage hat der ABC-Zug des Landkreises Freising am vergangenen Wochenende seine jährliche Übung erfolgreich absolviert.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
21.11.2025 - Landkreis Freising

Landkreis Freising erhält neuen CBRN-Erkundungswagen aus Bundesmitteln

Der für den Wahlkreis Freising zuständige Bundestagsabgeordnete Christian Moser teilt mit, dass das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) an das Innenressort des Freistaats Bayern fünf neue CBRN-Erkundungswagen ausliefern wird.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
21.11.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
21.11.2025 - Freising

B301 in Freising: Gegenverkehr übersehen

Es wurden zwei Personen verletzt und es gab etwa 26.000,-- Euro Sachschaden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
21.11.2025 - Flughafen München

Bundespolizei am Flughafen München nimmt 27-Jährigen fest

Beamte der Bundespolizei haben am Flughafen München am Donnerstag (20. November) einen 27-jährigen deutschen Staatsangehörigen festgenommen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
21.11.2025 - Flughafenregion

Baustelleninformation zur Linie S 1

Wegen Instandhaltungsarbeiten kommt es zu Fahrplanänderungen mit Zugausfällen, geänderten Abfahrtszeiten und ergänzendem Ersatzverkehr.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de