Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4134 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

12.06.2014 - Landkreis Freising

Algen in der Isar

Das ungewöhnlich warme und sonnige Wetter der letzten Tage hinterlässt seine Spuren auch in der Isar.

Derzeit sind z.B. im Raum Freising und Moosburg im Uferrandbereich größere, flächige Ansammlungen von fädigen Grünalgen der Gattung Cladophora zu beobachten. Dieses Phänomen tritt jedoch zu dieser Jahreszeit nicht nur an der Isar auf und hat auch nichts mit mangelhafter Wasserqualität zu tun, sondern stellt nur die Produktivität von Süßwasseralgen unter bestimmten Rahmenbedingungen eindrucksvoll zur Schau.

Zu den Rahmenbedingungen für fädige Grünalgen zählen in erster Linie Temperatur und Strömung des Wassers sowie die Besonnungsintensität ihrer Besiedelungsflächen. Bei anhaltend warmer Witterung bei gleichzeitig optimaler Lichtversorgung durch die intensive Sonneneinstrahlung kann sich die Isar im Flachwasser- und Uferrandbereich besonders stark erwärmen und erreicht dabei Temperaturen von über 20 °C. Diese Wassererwärmung in Kombination mit der erhöhten Sonneneinstrahlung führt bei den Grünalgen, welche sich am Gewässerbett natürlicherweise bilden, zu einem explosionsartigen Wachstum verbunden mit einer erhöhten photo-synthetischen Sauerstoffproduktion. Sauerstoffbläschen treten an den Algenzellen aus und verfangen sich in den Algenteppichen, welche dadurch Auftrieb erhalten. Sie lösen sich vom Gewässergrund und sammeln sich an der Wasseroberfläche in strömungsberuhigten Bereichen.

Diese sogenannten Algenaufrahmungen können bei ihrem Zerfall und der sich anschließenden biologischen Zersetzung z.T. unangenehme Gerüche entstehen lassen, stellen jedoch keine Beeinträchtigung der Qualität der Isar als Badegewässer dar.

Spätestens bei den ersten starken Gewitterregen werden die aufgeschäumten Algenteppiche durch die Regentropfen zerschlagen und sind wieder wie von Geisterhand verschwunden.


Quelle: Wasserwirtschaftsamt München

alle Informationen zum Thema:

Wetter




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
08.11.2025 - Neufahrn b.Freising

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, an der Moosach in Neufahrn bei Freising

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
08.11.2025 - Neufahrn b.Freising

Erneut betrügerische Handwerker in Neufahrn

Am Mittwochnachmittag klingelten zwei Männer an der Haustüre eines Reihenmittelhauses im Neufahrn.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
08.11.2025 - Allershausen

Reifenplatzer auf A9 bei Allershausen

Am 07.11.2025, gegen 21:30 Uhr, befuhr ein 37-jähriger, deutscher Berufskraftfahrer mit einem Sattelzug die A9 in Fahrtrichtung Berlin

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
08.11.2025 - Freising

Reifenstecher in Freising gefasst

Wie bereits am 03.11.2025 mitgeteilt, hat ein unbekannter Täter Pkw-Reifen in einer Tiefgarage in einem Mehrparteienhaus zerstochen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
07.11.2025 - Nandlstadt

Diebstahl aus Einfamilienhaus in Nandlstadt

Am Donnerstagvormittag, gegen 10:30 Uhr, verließen die Bewohner eines Einfamilienhauses im Nandlstädter Ortsteil Altfalterbach ihr Anwesen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
07.11.2025 - Landkreis Freising

Landratsamt Freising: Kommunalwahlen 2026: Fristen und Fakten

Genau vier Monate sind es noch bis zu den nächsten Kommunalwahlen in Bayern

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de