Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4135 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

08.11.2019 - Freising

Dämmerung lockt Einbrecher - Haustüraktion – Polizisten informieren zum Thema Einbruchschutz in Wohngebieten

Bild: Archiv - rm

Mit Beginn des Herbstes nutzen Wohnungseinbrecher erfahrungsgemäß die Dämmerungszeit aus, um unbemerkt in Häuser und Wohnungen einzudringen. Auch wenn die Zahl der Wohnungseinbrüche in den letzten Jahren rückläufig war, lässt die Polizei im Kampf gegen diese Form der Kriminalität nicht locker.

So werden am kommenden Montag, 11.11.2019, ab etwa 16.00 Uhr, im Bereich der Polizeiinspektion Freising Polizeibeamte in verschiedenen Wohngebieten und Gemeinden unterwegs sein und das Gespräch mit den Bürgern zum Thema Einbruchschutz suchen. Personelle Unterstützung erhalten die Dienststellen von jungen Polizeibeamten der Bereitschaftspolizei Dachau im Rahmen ihrer Ausbildung.

Ziel dieser Präventionsaktion ist es, den Bürgern wichtige Verhaltenstipps an die Hand zu geben und diese dahingehend zu ermutigen, verdächtige Beobachtungen sofort über die Notrufnummer 110 an die Polizei zu melden. Zudem werden themenbezogene Flyer und Informationsbroschüren übergeben.

Besonders bewährt hat sich in diesem Zusammenhang der Einbau mechanischer oder elektronischer Sicherungstechnik. Nahezu die Hälfte der gemeldeten Einbrüche im Dienstbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord wurde nicht vollendet. Die Täter scheiterten zum Beispiel an mechanischen Sicherheitseinrichtungen oder wurden durch Alarmanlagen oder von wachsamen Bürgern gestört. Jeder kann sich bei den Kriminalpolizeilichen Bratungsstellen kostenlos beraten lassen, wie er sein Eigenheim sinnvoll vor Einbrechern schützen kann.

Um potentiellen Einbrechern das Leben schwer zu machen, bittet die Polizei folgende Tipps zu beachten:

- Erwecken Sie bei längerer Abwesenheit einen bewohnten Eindruck indem sie beispielsweise Briefkästen
regelmäßig entleeren lassen oder Licht ab und zu eingeschaltet lassen

- Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit

- Auch wenn Sie Haus oder Wohnung nur kurzfristig verlassen - Ziehen Sie die Tür nicht nur ins Schloss, sondern
schließen Sie immer ab

- Deponieren Sie ihren Hausschlüssel niemals außerhalb ihrer Räume - Einbrecher kennen jedes Versteck

- Rollläden sollten zur Nachtzeit - und nach Möglichkeit nicht tagsüber - geschlossen werden; Sie wollen ja nicht
auf den ersten Blick Ihre Abwesenheit signalisieren

- Vorsicht - gekippte Fenster sind wie offene Fenster und von Einbrechern leicht zu öffnen

- Verzichten sie darauf auf ihren Anrufbeantworter Abwesenheitszeiten zu hinterlassen. Wer in den Urlaub fährt
sollte dies nicht allzu intensiv publik machen. Das Posten von Urlaubsfotos in sozialen Netzwerken kann für
Kriminelle Rückschlüsse auf unbewohnte Wohnobjekte zulassen.

- Rufen Sie die Polizei über 110 (Notruf), wenn Sie verdächtige Beobachtungen machen. Jeder Hinweis kann
wertvoll sein.

Weitere Informationen zum Thema Einbruchschutz sind auch im Internet unter folgenden Links abrufbar:

www.k-einbruch.de und www.polizei-beratung.de

Quelle: Polizeiinspektion Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
10.11.2025 - Landkreis Freising

Note 2,0 für den Landkreis Freising bei IHK-Standortumfrage

Die Wirtschaft im Landkreis Freising ist unterm Strich mit ihrem Standort zufrieden

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
10.11.2025 - Freising

Freising: Buslinien 620, 621 und 640 werden umgeleitet

Grund sind Bauarbeiten in der Asamstraße

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
10.11.2025 - Neufahrn b.Freising

Mehrere Fahrzeuge in Neufahrn beschädigt

In einem Zeitraum vom 15.10.2025 – 08.11.2025 kam es in Neufahrn, besonders im Samweg zu Sachbeschädigungen an Kraftfahrzeugen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.11.2025 - Hallbergmoos

Betrunken durch Hallbergmoos

Zum Tatzeitpunkt fuhr ein 32-jähriger Ungar mit seinem Mercedes durch Hallbergmoos und wurde von den Polizeibeamten der PI Neufahrn einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
09.11.2025 - Freising

Freising: Betrunken und ohne Führerschein

Ein 48-jähriger Freisinger fuhr in der Nacht mit seinem genutzten Pkw auf den heimischen Parkplatz und touchierte hierbei ein anderes Fahrzeug

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
08.11.2025 - Freising

Reifenstecher in Freising gefasst

Wie bereits am 03.11.2025 mitgeteilt, hat ein unbekannter Täter Pkw-Reifen in einer Tiefgarage in einem Mehrparteienhaus zerstochen.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de