Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4134 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

23.06.2019 - Freising

Feuerwehr Freising: Einsatzbericht Unwettereinsätze vom Samstagabend

Tatkräftige Unterstützung bei der Inbetriebnahme der schweren Schlauchleitung für die Hochwasserpumpe in Altenhausen leistete ein örtlicher Baggerbetrieb

Ununterbrochen war die Feuerwehr Freising am gestrigen Samstagabend im Einsatz, um überflutete Keller und Straßen leer zu pumpen. Der Starkregegte für insgesamt rund 30 Alarme allein im Stadtgebiet. Besonders heftig betroffen war der Ortsteil Altenhausen, wo der Altenhauser Graben die Ortsmitte zu überfluten drohte.


Regenmengen über 50 Liter/m² und die vom Vortag nach gesättigten Böden sorgten an vielen Stellen in Freising für Überflutungen. Im ganzen Stadtgebiet liefen Keller voll, wurden Gullydeckel vom Wasserdruck ausgehängt und standen Straßen unter Wasser.

Da sich im gesamten Landkreis die Schadensmeldungen häuften, wurde um 19:45 Uhr auch die Kreiseinsatzzentrale in der Hauptfeuerwache besetzt, um die Integrierte Leitstelle bei der Disposition von insgesamt rund 100 Einsätzen zu unterstützen.

Ab 21:00 Uhr spitzte sich die Lage in Altenhausen zu und wurde zum nächtlichen Einsatzschwerpunkt für Feuerwehr und THW. Der eigentlich harmlose Wassergraben, der in der Ortsmitte unterirdisch unter der Straße und mehreren Anwesen hindurchführt, staute sich in kurzer Zeit dramatisch auf und flutete bereits einige tiefer gelegene Anwesen. Da die Gefahr bestand, dass weitere Gebäude überflutet werden, setzte die Feuerwehr eine leistungsfähige Hochwasserpumpe ein, um für Entlastung der Engstelle zu sorgen. Währenddessen sicherten Feuerwehr und THW gemeinsam in der Marzlinger Straße mehrere Gebäude mit Sandsäcken.

Gegen Mitternacht konnte die Lage erfolgreich stabilisiert werden. Die bereits vollgelaufenen Anwesen wurden leer gepumpt.

Bis gegen 2:00 Uhr morgens waren beide Freisinger Feuerwachen mit rund 55 Helfern und zehn Fahrzeugen an über 30 Einsatzorten in der Domstadt tätig. Tatkräftige Unterstützung kam dabei vom THW. In den meisten Stadtteilen waren die Feuerwehren ebenfalls im Einsatz.

Auch am Sonntag war zunächst wenig Zeit für Erholung: um 5:48 Uhr und 7:52 Uhr wurde die Hauptfeuerwache erneut zu einer Technischen Hilfeleistung und zu einem Schwelbrand in der Fabrikstraße alarmiert. Die Feuerwache 2 in Lerchenfeld rückte um 8:24 Uhr nochmals zu einem überfluteten Keller in die Moosstraße aus.
Wo eigentlich ein Feld ist, staute sich das Wasser im Altenhauser Graben bis an die Häuser zurück.
Hochwasserpumpe im Einsatz.

Gefüllte Sandsäcke lieferte das THW, die eilends an den Grundstücksgrenzen in Altenhausen verbaut wurden.
Rund 300 Liter Wasser pro Sekunde (!) konnten mit der Hochwasserpumpe kontrolliert durch Altenhausen gefördert werden. Auf dem Bild ist der Ablauf zu sehen.


Quelle: Freiwillige Feuerwehr Freising

alle Informationen zum Thema:

Wetter




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.10.2025 - Fahrenzhausen

Fahrzeug aufgebrochen

Im Zeitraum vom 30.09.2025, 15:45 Uhr bis 01.10.2025, 07:30 Uhr wurde in der Oberen Dorfstraße in Viehbach ein VW Golf aufgebrochen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.10.2025 - Freising

Gegenverkehr übersehen

Auf der Ottostraße war ein 54-Jähriger aus Ingolstadt mit seinem VW unterwegs und wollte nach links zum Bahnhof abbiegen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.10.2025 - Neufahrn b.Freising

Katze ausgewichen und gegen Laterne gefahren - hoher Sachschaden

Am Mittwochabend fuhr eine 53-jährige Frau mit ihrem Sportwagen auf der Straße am Hart in Neufahrn in nördliche Fahrtrichtung, als plötzlich von links eine Katze auf die Fahrbahn lief.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.10.2025 - Hallbergmoos

Taxi nicht bezahlt

Zwei junge Männer haben sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Taxi von München nach Hallbergmoos fahren lassen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.10.2025 - Kranzberg

Pkw kommt von Fahrbahn ab

Mit seinem Ford war ein 46-jähriger Mann aus Kirchdorf auf der St2084 in Richtung Allershausen unterwegs.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.10.2025 - Neufahrn b.Freising

A92: Schwerer Verkehrsunfall - Unfallverursacher verstirbt

In den Unfall waren drei Fahrzeuge involviert.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de