Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2281 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

17.04.2019 - Landkreis Freising

Viele Einsätze im Januar und Februar, 1700 Tonnen Salz verbraucht: Der Winterdienst zieht Bilanz

Bild: Archiv - rm

Von den Temperaturen her hätte man am vergangenen Wochenende meinen können, der Winter kommt nochmal zurück. Doch die Mannschaft vom Landkreisbauhof blieb von weiteren Winterdiensteinsätzen verschont. Die Mitarbeiter des Landkreisbauhofs in Zolling sind dafür verantwortlich, dass die Kreisstraßen auch in der kalten Jahreszeit stets gut in Schuss und frei befahrbar sind. „Wir hatten einen intensiven Winter“, sagt der stellvertretende Leiter Sebastian Grabichler. Besonders im Januar und Februar mussten seine Kollegen häufig ausrücken, letztmals am 21. Februar.

23 Mitarbeiter des Landkreisbauhofs und drei externe Unternehmer waren auch im vergangenen Winter aktiv, um die Kreisstraßen von Schnee und Eis zu befreien. Der viele Schnee im Januar sorgte dafür, dass zahlreiche Bäume umgeknickt sind und Straßen gesperrt werden mussten. Nicht nur die Feuerwehren waren im Dauereinsatz, auch die Bauhofmitarbeiter haben Bäume umgeschnitten und die Straßen wieder befahrbar gemacht. „Gott sei Dank war es nicht so heftig wie in den Bergen“, sagte Landrat Josef Hauner, der die Mitarbeiter nun zu einem gemeinsamen Mittagessen einlud. „Das ist ein kleines Zeichen der Anerkennung Ihrer Arbeit. Vielen Dank für Ihr Engagement.“

Der Winterdienst ist ohnehin häufig zu nachtschlafender Zeit unterwegs, die Einsatzzeiten lagen meist zwischen 2 Uhr morgens und 21 Uhr abends. An drei Tagen waren die Fahrzeuge rund um die Uhr unterwegs. Auffällig war heuer, dass die großen Einsätze alle am Wochenende anstanden.

Insgesamt 40 Streu- und 25 Räumeinsätze wurden vermerkt. Dabei wurden etwa 1700 Tonnen Salz verbraucht – deutlich mehr als im Winter 2017/18 (1100 Tonnen). Das macht sich auch bei den Kosten für den Winterdienst bemerkbar, die im Vergleich zum Vorjahr um rund 100.000 auf 360.000 Euro angestiegen sind.

Quelle: Landratsamt Freising

alle Informationen zum Thema:

Wetter




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
13.07.2025 - Eching

Trunkenheit im Verkehr

Am Samstag erging bei der Polizeiinspektion Neufahrn die Mitteilung über einen augenscheinlich alkoholisierten Radfahrer in Eching auf der St2053

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
12.07.2025 - Moosburg a.d.Isar

Moosburg: Betrüger unterwegs

Eine eingeleitete Fahndung nach dem Verkäufer verlief positiv.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
12.07.2025 - Freising

hochmotorisiert und laut

Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verursachens von unnötigem Lärm eingeleitet.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
11.07.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
11.07.2025 - Landkreis Freising

Verbesserter Bürgerservice im Landratsamt Freising

Neue Service-Hotline für Abfallgebühren im Stadtgebiet Freising

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
11.07.2025 - Neufahrn b.Freising

Bayernwerk zeichnet Büchereien für Leseförderung aus

Bayernwerk verleiht Kinderbibliothekspreis und Lesezeichen

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de