Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4115 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

14.03.2019 - Freising

Staatssekretärin Anna Stolz bei feierlicher Einweihung der „Realschule Gute Änger“

Bild: Archiv - Bayerische Staatsregierung

, so Kultusstaatssekretärin Anna Stolz heute bei der Festveranstaltung an der Realschule in Freising. Die Schulgemeinschaft habe es auch während der Zeit von Schulbau und mobilen Klassenzimmern geschafft, ein bemerkenswertes Schulleben zu gestalten, so die Staatssekretärin weiter. Die breite Angebotspalette, darunter die Bandklasse, ein umfangreiches Wahlfachangebot, vielfältige Projekte und Kooperationen mit externen Partnern, sei eine großartige Leistung für eine so junge Schule.

Staatssekretärin Anna Stolz zeigte sich vor Ort begeistert vom neuen Schulgebäude: „Hier ist für die Schülerinnen und Schüler sowie für ihre Lehrkräfte ein Lern- und Lebensraum zum Wohlfühlen entstanden, der unter anderem mit Lernlandschaften und einer digitalen Ausstattung am Puls der Zeit hervorragende Bedingungen zum Lernen und Lehren bietet.“

Die bayerische Realschule bezeichnete Anna Stolz in ihrer Festrede als Standort für „ganzheitliche und zukunftsfähige Bildung“. Eine moderne Schule wie die „Realschule Gute Änger“ werde dem Anspruch gerecht, die ganze Persönlichkeit von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Sie sei ein idealer Ort, um Interessen, Fähigkeiten und Talente zu entdecken und auszubauen und die nötigen Kompetenzen für ein gelingendes Berufsleben zu erwerben. Entscheidende Weichen für eine gute Zukunft der jungen Menschen würden bereits hier gestellt.

Die Staatliche Realschule Freising II hat zum Schuljahr 2014/2015 ihren Unterrichtsbetrieb aufgenommen – damals noch als Zweigstelle der Karl-Meichelbeck-Realschule. 2016 wurde sie eigenständig. Inzwischen lernen und arbeiten dort rund 520 Schülerinnen und Schüler sowie 35 Lehrkräfte.

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
17.09.2025 - Moosburg a.d.Isar

Zwei Verkehrsunfallfluchten in Moosburg

Am 16.09.2025 wurden zu unterschiedlichen Zeiten zwei Pkws angefahren und nicht gemeldet

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.09.2025 - Neufahrn b.Freising

Fahrer verliert Kontrolle über seinen Pkw

Am Dienstag gegen 06:50 Uhr ereignete sich in Mintraching ein Verkehrsunfall.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
17.09.2025 - Hallbergmoos

Hallbergmoos: Alkoholisiert Unfall verursacht und geflüchtet

Am frühen Mittwochmorgen um kurz vor 03:00 Uhr teilte ein Passant mit, dass er einen verunfallten Pkw am Kreisverkehr bei Mariabrunn in Hallbergmoos festgestellt habe

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.09.2025 - Freising

THW OV Freising: 11 neue Bediener und Bedienerinnen von Hubarbeitsbühnen

Arbeiten in Arbeitskörben und mit Hubarbeitsbühnen gehören für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des THW Freising zum täglichen Geschäft

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
17.09.2025 - Freising

Vermisster 66-Jähriger aus Freising wieder zu Hause

Der an Demenz erkrankte Vermisste wurde am Abend des 16.09.2025 in Gauting angetroffen und konnte wohlbehalten wieder nach Freising zu seiner Ehefrau gebracht werden.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.09.2025 - Freising

Freising: Gegenverkehr übersehen

Mit seinem Kia war ein 62-Jähriger aus Weiden in der Oberpfalz auf dem Weihenstephaner Ring in Richtung Wettersteinring unterwegs.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de